finale 2022

Alle Teilnehmenden der 1. Wettbewerbsrunde und der Finalrunde inklusive einer Kurzvita sowie die eigens gestalteten Konzertprogramme des 2. Internationalen Schimmel Klavierwettbewerbs 2022 in Braunschweig finden Sie hier:

 

Vorrunde erster Tag

EN 🇬🇧

Freitag, 23. September 2022

 
  09:30 - 10:00 Uhr Aliya Iskhakova
10:00 - 10:30 Uhr Maya Purdue 11:00 - 11:30 Uhr Jingyeong Jung
11:30 - 12:00 Uhr Onute Grazinyte 12:00 - 12:30 Uhr Lukas Katter
14:00 - 14:30 Uhr Frédéric Otterbach 14:30 - 15:00 Uhr Zikai Zhang
  16:00 - 16:30 Uhr Maria Khokhlova
16:30 - 17:00 Uhr Mikheil Kandashvili  17:00 - 17:30 Uhr Chiara Biagioli

 

1. Wettbewerbsrunde - 2. Tag

Samstag, 24. September 2022

 
09:00 - 09:30 Uhr Ryohong Ahn 09:30 - 10:00 Uhr Lorenzo Mazzola
10:00 - 10:30 Uhr Florian Altwegg 11:00 - 11:30 Uhr Georg Kjurdian
11:30 - 12:00 Uhr Tsuzumi Namikawa 12:00 - 12:30 Uhr Andrey Denisenko
14:00 - 14:30 Uhr Greta Maria Lobefaro 14:30 - 15:00 Uhr Jinseok Maeng
15:00 - 15:30 Uhr Viacheslav Shelepov 16:00 - 16:30 Uhr Johannes Obermeier
16:30 - 17:00 Uhr Ayaka Watanabe 17:00 - 17:30 Uhr Xinlai Liu

 

Finalrunde

Sonntag, 25. September 2022

 
09:00 - 10:00 Uhr Onute Grazinyte 10:00 - 11:00 Uhr Maria Khokhlova
11:00 - 12:00 Uhr Tsuzumi Namikawa 13:00 - 14:00 Uhr Georg Kjurdian
14:00 - 15:00 Uhr Johannes Obermeier 15:00 - 16:00 Uhr Lorenzo Mazzola

 

Preisträgerkonzert

Sonntag, 25. September 2022

 
19:00 - 20:15 Uhr Konzert Teil 1. 20:35 - 22:00 Uhr Konzert Teil 2.
   

1. Wettbewerbsrunde - 1. Tag

 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Aliya Iskhakova

Russland

Freitag, 23. September 2022

09:30 - 10:00 Uhr

 

Biografie

 

Aliya Iskhakova begann ihr Studium in der russischen Stadt Kasan. Ihre ersten Lehrer waren Era Sayfullina und Evgeni Mikhailov. Nach ihrem Abschluss mit Auszeichnung an der Musikhochschule und dem Konservatorium in Kasan setzte Aliya ihre Ausbildung in den Niederlanden fort. Sie erwarb Master-Abschlüsse in Codarts bei Bart van de Roer und am Amsterdamer Konservatorium bei Naum Grubert. Außerdem nahm sie an verschiedenen Meisterkursen teil, unter anderem bei Boris Berman, Menahem Pressler, Ivry Gitlis, Pavel Gililov, Konstantin Lifschitz und Stephen Kovacevich.

Aliya ist Preisträgerin von 11 nationalen und internationalen Musikwettbewerben. Sie gibt Konzerte in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Deutschland und Spanien und tritt in so berühmten Sälen wie dem Concertgebouw, dem Bimhuis, dem Theatre Adyar und anderen auf. Im Jahr 2017 hat sie Mozarts Klavierkonzert K488 für BravaTV mit dem Symphonic collective of the Netherlands unter der Leitung von Henk de Graaf aufgenommen.

Neben Solokonzerten spielt Aliya auch viel als Kammermusikerin. Sie trat bei den internationalen Kammermusikfestivals Musica Mundi und Storioni zusammen mit dem Geiger Ilya Gringolts, dem Klarinettisten Christoffer Sundqvist und dem Schlagzeuger Dominique Vleeshouwers auf.

Mit ihrem breit gefächerten klassischen Repertoire möchte Aliya dem Publikum die Musik tatarischer Komponisten aus ihrer Heimatregion Tatarstan näher bringen. Zusammen mit der Geigerin Yulia Gubaydullina gründete sie das Duo Mong. Die Musik von Nazib Zhiganov, Roustem Yakhin und anderen ist häufig in ihren Konzertprogrammen zu hören und stößt beim Publikum auf großes Interesse.

 

Konzertprogramm

 

Tatarische klassische Musik

  • Nazib Zhiganov (1911-1988): 12 sketches
  • Rustem Yakhin (1921-1993): Nightingale
  • Farid Yarullin (1914-1943): Ballade of Suyumbike and Dance of Fire Witch from the ballet «Shurale»

"Die Tataren sind ein altes Volk mit einem reichen historischen und kulturellen Erbe. Heutzutage gibt es rund 7 Millionen Tataren auf der Welt, und die meisten von ihnen leben in Russland in der Republik Tatarstan. In vielen europäischen Ländern gibt es eine große tatarische Diaspora. Die tatarische Kultur und Musik sind jedoch nach wie vor nahezu unbekannt. Dabei ist die klassische tatarische Musik ein gutes Beispiel für die Verbindung zwischen östlichen und westlichen Musiktraditionen.

Historisch gesehen hat sich die tatarische Musik in der östlichen Tradition entwickelt, was bedeutet, dass die Musik nie aufgeschrieben wurde, sondern mündlich vom Lehrer an den Schüler weitergegeben wurde und auf pentatonischen Modi basierte. Im 20. Jahrhundert, mit der Öffnung der Musikinstitutionen, bekamen die tatarischen Komponisten die Möglichkeit, die Komposition der westlichen Schule zu studieren. Von da an versuchten sie, die ornamentalen und improvisierten tatarischen Melodien mit westlichen Harmonien und Formen zu kombinieren.

Farid Yarullin, Rustem Yakhin und Nazib Zhiganov waren die ersten von ihnen. Sie eröffneten ein neues Kapitel in der Entwicklung der tatarischen klassischen Musik. Farid Yarullin wurde zum Autor des ersten tatarischen Balletts auf der Grundlage der Volksmärchen über Schurale (Waldgeist) und Suyumbike (Schwanenprinzessin). Rustem Yakhin, der brillante Pianist, der wegen seines romantischen Stils oft als "tatarischer Chopin" bezeichnet wurde, komponierte über 500 Lieder und deren Transkriptionen für Klavier. Und Nazib Zhiganov war der erste tatarische Komponist, der Opern und Sinfonien schrieb."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Maya Purdue

Irland

Freitag, 23. September 2022

10:00 - 10:30 Uhr

 

Biografie

 

Die in Tokio geborene Pianistin Maya Purdue hat ihr Publikum in ganz Europa und Asien begeistert und sich schnell als aufregendes junges Talent unter den Pianisten der nächsten Generation etabliert. 

Nach Solokonzerten in vielen berühmten Konzertsälen in Japan, darunter die Suny Hall, die Tiara Koto Hall, die Tokyo Bunka Kaikan, die Ishibashi Memorial Hall und die Suginami Koukaido Hall, hat sich Maya in Österreich niedergelassen, wo sie an der renommierten Universität Mozarteum Salzburg bei Professor Cordelia Höfer-Teutsch studiert.

 

In Österreich spielte Maya im Wiener Musikverein, der als einer der wichtigsten Konzertsäle Europas gilt und Heimat der legendären Wiener Philharmoniker ist. Außerdem trat sie u. a. im Wiener Mozarthaus und im Wiener Saal auf. 

Im Jahr 2022 gewann Maya den Wettbewerb der Universität Mozarteum und wird am Bechstein Bruckner Wettbewerb in Linz teilnehmen, bei dem nur ein Vertreter jeder Musikuniversität in Österreich zugelassen ist.

Schon in jungen Jahren nahm Maya an vielen nationalen und internationalen Klavierwettbewerben teil. Zu ihren Auszeichnungen gehören der 1. Preis beim "Tiaa's Rising Star Concert" mit ihrem Auftritt im Galakonzert und der 2. Preis beim Higashi-Kantou Klavierwettbewerb (Kategorie Superior).

Maya begann ihre musikalische Ausbildung sehr früh mit Dalcroze-Eurhythmie und begann mit 3 Jahren unter der Anleitung ihrer Mutter, einer Klavierlehrerin, Klavier zu spielen. Sie setzte ihr Studium bei Masahito Shimizu fort. 2016 begann sie ihren Bachelor of Music Performance an der Ueno Gakuen University of Music in Tokio, wo sie bei vielen Weltklasse-Lehrern, darunter Yukio Yokoyama und Katsumi Ueda, studierte.

Im Oktober 2018 wurde sie an der Universität für darstellende Kunst Graz aufgenommen, wo sie bei Professor Peter Josza studierte.

Maya gibt regelmäßig Konzerte in Salzburg, Graz, München und anderen Städten in Europa. Im Jahr 2020 wurde sie als Begleiterin für ein Opernprojekt im Wiener Musikverein ausgewählt, gefolgt von vielen weiteren sehr erfolgreichen Konzerten in Wien. Seit März 2021 wird sie als Mitglied von Live Music Now Salzburg

als junge Künstlerin in Salzburg noch stärker wahrgenommen. 2021 tourt Maya durch Japan, u.a. durch die Präfekturen Shiga, Nagoya und Osaka, unterstützt von Yumephoto, einem in Osaka ansässigen Unternehmen, als Wohltätigkeitsveranstaltung für Menschen, die keinen Zugang zu klassischen Konzerten haben. Die vielseitig begabte Maya ist auch Gastgeberin einer Radiosendung, in der sie jede Woche neue Folgen ihrer "Musikalischen Reise" ausstrahlt.

 

Konzertprogramm

 

Wien-verwandte Komponisten

  • Robert Schumann (1810-1856): Faschingsschwank aus Wien
  • Franz Liszt (1811-1886): Soirées de Vienne, S.427 ,1846–52
    • No.6 Allegro con strepito

"Wien ist seit vielen Jahrhunderten die Hauptstadt der klassischen Musik. Selbst in der heutigen Zeit besuchen Menschen innerhalb und außerhalb Europas Wien, um dem berühmten Wiener Stil, den Melodien und Rhythmen zu lauschen, und man kann mit Sicherheit sagen, dass es große Bewunderung dafür gibt, wie die Traditionen in Wien mit großer Qualität bewahrt wurden. Was mich fasziniert, ist, dass dies nicht nur für uns Musiker gilt, sondern auch für die bekannten Komponisten. Wien war über die Jahrhunderte hinweg Inspiration für so viele Musiker. Deshalb möchte ich mich auf die gegenseitige Bewunderung der Komponisten konzentrieren, die sie nach Wien zog, und auf die Erwartungen, die sie an diese Stadt hatten, und im Gegenzug auf die Inspiration und Enttäuschung, die sie von ihr erhielten. Das Eintauchen in die persönlichere Seite dieser Komponisten gibt uns die Möglichkeit, mit unseren Idolen zu sympathisieren, mit jenen, die wir als Vorbilder für unsere Ideale ansehen, und die Ähnlichkeiten mit ihnen und sogar ähnliche Situationen, mit denen wir heute konfrontiert sind, besser zu verstehen.

 

Schumann begann mit der Komposition des Faschingsschwanks aus Wien op. 26 1839 in Wien. Die ersten vier Sätze schrieb er in Wien, den letzten nach seiner Rückkehr nach Leipzig. Dieses Stück ist besonders voll von Humor und Sarkasmus. Zum Beispiel zitiert er im 1. Satz des Werks kurz die französische Nationalhymne La Marseillaise als sarkastischen Kommentar zur damaligen Situation in Österreich. Er kam 1838 mit seiner Frau Clara nach Wien, wo er überraschenderweise nur ein Jahr blieb. Er hatte große Erwartungen an diese Stadt, da Beethoven, Mozart und Schubert dort ihren Erfolg begründeten und seine Vorbilder waren. Leider konnte er in Wien nicht den erhofften Erfolg finden und kehrte nach Leipzig zurück.

Es ist jedoch unbestreitbar, dass er in dieser Zeit viele seiner bedeutendsten Kompositionen schuf, wie die Fantasie in C-Dur, op. 17, die Kreisleriana, op. 16 (1838) und die Kinderszenen, op. 15. Franz Liszt spielte Schumanns Kreisleriana mit Schumann im Publikum. In dieser Zeit besuchte Schumann Schuberts Bruder und entdeckte dessen bis dahin unbekannte Symphonie Nr. 9 und viele weitere Skizzen, die ihn tief inspirierten. Die 1836 komponierte Fantasie in C-Dur, op. 17, widmete Schumann 1839 Liszt und setzte damit auch Beethoven, den Schumann und Liszt sehr schätzten, ein Denkmal. Im Gegenzug widmete Liszt seine einzige Sonate Schumann.

 

Liszt hingegen hatte eine etwas andere Verbindung zur Stadt Wien. Im Jahr 1823 war er 11 Jahre alt und konzertierte als Wunderkind sehr erfolgreich in Wien, unterstützt von seinem Vater. Dieser Aufenthalt war jedoch aufgrund der politischen Situation in Ungarn und Österreich nur von kurzer Dauer. Später in seinem Leben gab er viele Konzerte in Wien, ließ sich aber nie dort nieder.

Das Stück, das ich von Liszt ausgewählt habe, ist eine Transkription von 12 Walzern von Franz Schubert, die erstmals 1827 veröffentlicht wurde, als Liszt 16 Jahre alt war. Die Soirées de Vienne wurden zwischen 1846 und 1852 veröffentlicht. Schubert und Liszt hatten sich an der Seite Beethovens kennengelernt, als Liszt sein Debüt in Wien gab. Liszt wird oft als innovativerer, weniger konservativer romantischer Komponist als Schumann oder Brahms angesehen. Aber wenn man diese beiden Stücke in diesem Programm nebeneinander vergleicht, gibt es unterschiedliche Perspektiven des Respekts und der Revolution in beiden.

 

Es ist in der Tat interessant, dass David Neumeyer die Ähnlichkeit des ersten Teils von Schuberts Valse Noble, op. 77, Nr. 7 (D. 969) mit dem ersten Satz von Schumanns Faschingsschwank aus Wien festgestellt hat.

Ich glaube, dass es auch das Ziel von uns Interpreten klassischer Musik sein sollte, die Qualität der Tradition zu respektieren und zu bewahren und gleichzeitig die Würze der Revolution und den Hauch des Fortschritts hinzuzufügen. Um besser zu verstehen, wie wir diese Ziele erreichen können, ist der Blick zurück auf das, was vor 200 Jahren geschah, kein Schritt zurück in die Geschichte, sondern ein Wegweiser für die weitere Entwicklung in Musik und Kunst."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Jingyeong Jung

Südkorea

Freitag, 23. September 2022

11:00 - 11:30 Uhr

 

Biografie

 

Die Pianistin Jingyeong Jung wurde in Seoul, Südkorea, geboren. Bereits als Schülerin studierte sie an der Kunstschule in Incheon, nahm danach an der Hanyang Universität in Seoul ein Klavierstudium bei Prof. Jinuk Kim und Klara Yoonsoo Rhee auf.

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss kam sie nach Deutschland und studiert momentan bei Prof. Wolfgang Manz an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Sie gewann den 2. Preis des „The Korea Herald Music Competition“, einen 2. Preis beim „The Korea Music Association International Competition“, einen Grand Prix beim „Russia Omsk International Competition“, den „Prix d’Espoir“ in Osaka/ Japan, einen Preis „Crimia Minister für Kulture“ in Krim/Russland.

Jingyeong Jung debütierte im Großen Saal des Seoul Arts Center. Danach spielte sie zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Omsk, dem Philharmonischen Orchester der Krim, dem Nationalen Symphonie Orchester Seoul und dem Philharmonischen Orchester Seoul.

 

Konzertprogramm

 

Hoffnungslose Liebe

 

  • Ludwig van Beethoven (1770-1827): 6 Variationen in G-Dur, WoO. 70 "Nel cor piu non mi sento"
  • Frédéric Chopin (1810-1849): Waltz No.9, Op.69 No.1, "L’adieu Valse"
  • Franz Liszt (1811-1886): Rigoletto Paraphrase, S.434
  • Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893): Romance in f minor, Op.5

 

"Kunst wird vor allem durch die Einsamkeit und den Schmerz gefördert. Vor allem die

Erfahrungen der Komponisten von "Hoffnungsloser Liebe" geben den Werken unglaubliche

Tiefe und Intensität.

Die unerfüllte Liebe wird von den nachfolgenden Werken der 4 Komponisten thematisiert.

In "Concert Paraphrase On Rigoletto" versucht der Herzog Mantova mit allen Mitteln

Magdalena in der Gaststätte zu verführen. Gilda beobachtet die Situation von draußen und fühlt

sich dadurch enttäuscht. Rigoletto ist rachsüchtig. Diese vier Protagonisten singen von ihren

Gefühlen. Die komplexen Gefühle jedes Einzelnen werden mit einem geschickten Quartett am

Klavier ausgedrückt.

Das Stück "Nel cor piu non mi sento" von der Oper G. Paisiello Opera La Molinara hat eine helle

und schöne Melodie. Das Stück handelt von der Liebe, die so hoffnungslos und vergeblich ist.

"Abschiedwalzer" ist eigentlich ein Brief, in dem Chopin seiner Verlobten Maria seine Liebe

ausdrückt. Chopin schrieb diesen Walzer für sie in der Hoffnung, dass sie seine Liebe zu

schätzen lernt.

Tchaikovsky ist mit Verdi’s Sopranistin Désirée Artôt verlobt und widmete ihr diese Romance.

Aber nachdem sie plötzlich einen anderen Mann geheiratet hat, sagte er später, dass sie

eigentlich für ihn die einzige Liebe in seinem Leben gewesen ist."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Onutė Gražinytė

Litauen

Freitag, 23. September 2022

11:30 - 12:00 Uhr

 

Biografie

 

Onutė Gražinytė wurde 1996 in einer Musikerfamilie in Vilnius, Litauen, geboren. Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Klavierunterricht bei ihrer Mutter. Im Alter von sechs Jahren trat sie in die Nationale M.K. Čiurlionis-Kunstschule ein. Seit 2015 studiert O. Gražinytė Klavier bei Roland Krüger an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, derzeit setzt sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in der Klasse von Prof. Kirill Gersteins Klasse fort.

Sie nahm an Meisterkursen von Matti Raekallio, Ewa Kupiec, Andrei Gavrilov, Stephen Kovacevich, Ronald Brautigam usw. teil.

O. Gražinytė ist Preisträgerin von 10 nationalen und internationalen Wettbewerben: Sie erhielt ein Diplom und einen Sonderpreis für die beste Aufführung eines Werks aus dem 20. Jahrhundert beim 4. Internationalen Wettbewerb für junge Interpreten in Głubczyce (Polen, 2007), einen Preis beim Leonas-Povilaitis-Wettbewerb für junge Interpreten (2008), einen Preis beim Nationalen J.S.-Bach-Wettbewerb in Vilnius (2009), ein Preisträgerdiplom und einen Sonderpreis für die beste Aufführung von B. Balys Dvarionas beim 17. Balys-Dvarionas-Wettbewerb für Klavier und Streichinstrumente in Vilnius (2012), den ersten Preis beim 4. Internationalen Rosario-Marciano-Klavierwettbewerb in Wien (2012), den ersten Preis und einen Sonderpreis von Jurymitglied Marian Sobula beim Internationalen Peter-Toperczer-Klavierwettbewerb der EMCY in der Slowakei usw.

 

Als Solistin trat O. Gražinytė mit dem Litauischen Staatssinfonieorchester, dem Philharmonischen Orchester der Universität Alicante, dem Mozarteumorchester Salzburg und dem Nationalorchester von Lyon auf. Sie gab Liederabende in Litauen, der Schweiz, Italien, Österreich, Deutschland, Estland, den Niederlanden, Polen, Frankreich und Dänemark.

2015 würdigte der Präsident der Republik Litauen O. Gražinytė für ihre musikalischen Leistungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben.

2017 arbeitete O. Gražinytė mit dem Ensemble für zeitgenössische Musik "Musik21 Niedersachsen" in der Kölner Philharmonie zusammen, wo sie einen Cembalopart spielte.

2018 war die junge Pianistin in renommierten Konzertsälen wie der Warschauer Philharmonie und dem Berliner Konzerthaus zu Gast. Im selben Jahr wurde Onute mit dem "Haiou Zhang Piano Award 2018" ausgezeichnet.

Sie ist auch eine begeisterte Kammermusikliebhaberin, spielt gerne Duos mit Violine oder Cello. 2020 erscheint ihre Debüt-CD Lamentate (Accentus Music) mit Klavierliteratur von Arvo Pärt in Zusammenarbeit mit dem Litauischen Nationalen Symphonieorchester und der Litauischen Nationalphilharmonie.

 

Konzertprogramm

 

Perspektiven

 

  • Arvo Pärt (*1935): "Für Anna Maria. Fröhlich."
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Italienisches Konzert
  • Arvo Pärt (*1935): "Variationen zur Gesundung von Arinuschka"
  • Edvard Grieg (1843-1907): Aus Holbergs Zeit - Suite im Alten Stil: Präludium - Sarabande - Gavotte
  • Arvo Pärt (*1935): "Für Anna Maria. Nachdenklich."

 

"Vieles in der Musik und der Kunst ändert sich je nach Perspektive. Die Schönheit eines Gemäldes zeigt sich oft nur, wenn man es in einem bestimmten Licht oder zu einer bestimmten Tageszeit sieht. Und so ist es auch mit der Musik: "für Anna Maria" von Arvo Pärt gibt es in zwei verschiedenen Lichtern - "fröhlich" oder "nachdenklich". Es genügt, die innere Perspektive auf die Musik zu ändern, sich eine andere Szene vorzustellen und ein paar einfache Parameter wie Timing, Dynamik, Pedal und Artikulation zu verändern, um einen tiefgreifenden Unterschied in der Art und Weise zu erzeugen, wie die Gefühle vermittelt werden. Das klingt natürlich sehr ähnlich wie das, was wir interpretatorische Freiheit nennen, aber in diesem speziellen Fall lädt der Komponist selbst dazu ein, das Stück aus beiden Perspektiven zu erleben. Eine ähnliche Verklärung findet in den "Variationen zur Heilung von Arinuschka" statt: Dasselbe Thema und dieselben Motive werden von einer Moll-Tonalität (traurig, Stimmung des Unwohlseins) zu einer Dur-Tonalität der Hoffnung, des Lichts und der Freude entwickelt. Daher zeigen beide Stücke eine Perspektive der Zeit: Anna Maria ist ein Kind, das in einem Moment fröhlich, in einem anderen nachdenklich erscheint; Arinuschka durchläuft einen Heilungsprozess. Ebenso können wir die Perspektive der Zeit durch die Musik von Johann Sebastian Bach und Edvard Grieg untersuchen. Der eine ist ein Meisterwerk der Barockzeit, der andere eine romantische Perspektive auf die Barockzeit; beide werden mit der Perspektive zeitgenössischer Ohren interpretiert. Das Programm ist als Palindrom gestaltet: zwei Werke, die Perspektiven durch die Jahrhunderte erforschen, eingerahmt von drei Miniaturen, die einen Stimmungswechsel von Augenblick zu Augenblick widerspiegeln."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Lukas Katter

Österreich

Freitag, 23. September 2022

12:00 - 12:30 Uhr

 

Biografie

 

Lukas Katter wurde 1997 in Aschaffenburg geboren. Er nahm an zahlreichen Wettbewerben teil und erzielte unter anderem einen ersten Bundespreis bei Jugend Musiziert sowie den 1. Preis beim Karlrobert Kreiten Klavierwettbewerb 2020. Darüber hinaus erhielt er Stipendien von der Kapesser Stiftung sowie der Hans und Stefan Bernbeck Stiftung.

Als Solist trat er unter anderem mit dem Wuppertaler Sinfonieorchester, dem Kollegium Musicum

Aschaffenburg, dem Jugendzupforchester NRW und dem Orchester der HfMT Köln an den

Standorten Köln und Wuppertal auf.

Anfang 2019 wurde er in die Förderung von YEHUDI MENUHIN Live Music Now e.V. aufgenommen.

Seit 2015 studiert e er Klavier bei Prof. Dr. Florence Millet an der Hochschule für Musik und Tanz

Köln, wo er 2022 seinen Master abschloss. Ab 2022 wird er sein Studium bei Prof. Pierre Laurent

Aimard fortsetzen. Zudem ist er von der Hochschule seit 2019 als Korrepetitor und seit 2020 als

Förderlehrbeauftragter für Klavier Nebenfach engagiert.

 

Konzertprogramm

 

Wasserwelten

  • Carl Tausig (1841-1871): Das Geisterschiff. Ballade
  • Claude Debussy (1862-1918): La cathédrale engloutie
  • Toru Takemitsu (1930-1996): Rain Tree Sketch II
  • Maurice Ravel (1875-1937): Ondine

 

"Das Wasser ist der Urquell allen Lebens, dynamisch und wandelbar wie kaum sonst etwas: Es kann tröpfeln, brodeln, fließen, strömen, sprudeln, kochen, kühlen, Leben spenden, Städte zerstören. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass diese Thematik Komponisten seit jeher, insbesondere seit dem 19. Jahrhundert faszinierte.

In diesem Programm sollen unterschiedliche musikalische Wege, die Kraft des Wassers musikalisch darzustellen, präsentiert werden.

In Carl Tausigs Ballade "Das Geisterschiff" wird die Thematik des fliegenden Holländers aufgegriffen, der dazu verdammt ist, für alle Zeiten mit seinem Schiff über das Meer zu irren, ohne jemals an seinem Ziel anzukommen oder Erlösung zu finden. Die Musik bewegt sich zwischen feuriger Virtuosität, Darstellungen von Meeresstürmen, geisterhaften Passagen und triumphierend orchestralen Klängen.

Debussy verarbeitet in "La cathédrale engloutie" einen uralten bretonischen Mythos von einer Kathedrale am Grund des Meeres, die an klaren Tagen an die Oberfläche dringt.

"Rain Tree Sketch II" von Toru Takemitsu handelt von einem wundersamen Regenbaum, von dessen winzigen Blättern noch lange nach Ende des Regens Wassertropfen zu Boden fallen.

In "Ondine" aus "Gaspard de la nuit" wird das gleichnamige Gedicht von Aloysius Bertrand zum Klingen gebracht: Regentropfen, die an die Fensterscheibe prasseln, leiser und trauriger Gesang und das Meeresreich der Ondine werden hier mit bemerkenswert neuartigen pianistischen Effekten ausgedrückt."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Frédéric Otterbach

Deutschland

Freitag, 23. September 2022

14:00 - 14:30 Uhr

 

Biografie

 

Frédéric Otterbach wurde am 06. März 1998 in Schwäbisch Hall geboren.

Er erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren bei Katharina Hayer. 2005 wechselte er in die Klasse von Fedra Blido.

Im Jahre 2013 bestand er die Aufnahmeprüfung für das Pre-College an der Hochschule für Musik in Würzburg und wurde Jungstudent von Prof. András Hamary. Nach dem Abitur 2016 studierte Frédéric an der HfM Würzburg im Studienfach Klavier künstlerisch bei Prof. András Hamary und schloss 2020 mit der Bachelor Prüfung ab. Seit Oktober 2020 studiert er im Masterstudiengang in der Klasse von Prof. Silke-Thora Matthies.

Frédéric Otterbach besuchte zahlreiche Meisterkurse im In- und Ausland u.a. bei Volker & Hans-Peter Stenzel, Bernd Glemser, Christiane Karajeva, Martin Stadtfeld, Laslo Borbély, Robert D. Levin. Gerald Fauth, Bernd Goetzke, Alexander Schimpf, Marta Gulyàs, Nina Tichmann, Wolfgang Manz und Alan Weiss.

Seine Teilnahmen beim Wettbewerb Jugend musiziert erbrachten ihm 11 erste Preise einschließlich eines ersten Bundespreises (Klavier vierhändig), zwei zweiten Bundespreisen (Kammermusik und Solo) sowie einem Förderpreis für hervorragende Leistungen beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2014 für Klavier solo.

Außerdem widmet er sich zusätzlich der Kammermusik in unterschiedlichen Zusammensetzungen. 2015 erhielt er ein Stipendium für Kammermusik beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Sein Beitrag wurde im Radio auf BR Klassik gesendet.

2017 und 2018 in der Reihe „Junge Meisterpianisten“ bei der Klaviermanufaktur Steingräber in Bayreuth mit.

Sein besonderes Interesse gilt auch der Aufführung zeitgenössischer Musik. So wirkte er an der Hochschule für Musik in Würzburg mehrmals bei den Tagen der Neuen Musik in verschiedensten Besetzungen mit und führte das Klaviertrio „Traumes Wirren“ von Klaus Ospald dort und im Rahmen des Projekts „Sounds der Zukunft“ in Coburg zusammen mit u.a. Nina Janßen-Deinzer auf.

 

Konzertprogramm

 

Präludien und Fugen vom Barock bis zur Moderne

 

  • Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Präludium und Fuge Op. 87 No. 24
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium und Fuge BWV 873 cis-Moll
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Präludium und Fuge Op. 35 No.1

 

"Präludium und Fuge ist eine traditionsreiche Musikform, die ihren Ursprung schon bereits vor Johann Sebastian Bach begründet. Bekannt wurde sie aber erst durch das Wohltemperierte Klavier von Bach, der - wie Dmitri Schostakowitsch - jeder Tonart in Dur und Moll ein Präludium und Fuge widmete, (wenn auch in Quinten statt chromatisch angeordnet).

Für Schostakowitsch war es eines seiner größten Werke nach seiner Denunziation 1948. Diese Musikform strahlt oft einen markanten Charakter der Überwindung schwieriger Zeiten in einer unbändigen Entschlossenheit und Zielstrebigkeit aus, mit wesentlich langsameren Themen als man sie in Bachs Werk findet. Doch lässt sich die Verbindung zum Wohltemperierten Klavier kaum verheimlichen, ist die Entstehung von Schostakowitschs Werk direkt mit dem Hören von Bachs Werk, vorgetragen durch die Pianistin Tatiana Nikolayeva im International Bach Wettbewerb, verknüpft, was u.a. durch einige wiederkehrende, barocke Motive musikalisch erkennbar wird.

Felix Mendelssohn Bartholdy lässt seine Zuneigung zu Bach auch kaum im Verborgenen. So liegt dem Choral am Ende der Fuge jeder Phrase ein unterschiedlicher Bach Choral zugrunde."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Zikai Zhang

China

Freitag, 23. September 2022

14:30 - 15:00 Uhr

 

Biografie

 

Zikai Zhang wurde in Fujian, China geboren.

Mit 4 Jahren, erhielt er schon seinen ersten Klavierunterricht von Frau Qiu Li.

2009 hat er den ersten Preis in 4th Toyama Asian Youth Competition in der Kategorie Superior Chinese Compositions gewonnen.

2010 hat er den Goldenen Preis in Chinese HAILUN Piano Competition beide in die Kategorien Piano Duo und Chinese Composition gewonnen.

Seit 2011 war er Privatschüler von Prof. Danning Zhang und seit 2014 wechselte er zu Prof. Bin Li.

Seit 2015 lernte er mit Frau Yao Lu.

2016 fing sein Bachelorstudium an Universität Mozarteum Salzburg und studierte in der Klasse von Prof. Gereon Kleiner.

2017 erhielt er den ersten Preis in dem Landeswettbewerb Salzburg Prima la Musica in der Kategorie Kammermusik für Klavier IV.

2021, nachdem er ein "sehr gut" für seine Abschlussprüfung im Bachelorstudium Klavier bekam, begann sein Masterstudium weiter in der Klasse von Prof. Gereon Kleiner an Mozarteum.

Ab Oktober 2021 begann sein Bachelorstudium Klavier (künstlerisch-pädagogische Richtung) an Hochschule für Musik und Theater München.

2022 erhielt er den zweiten Preis in Franz Liszt Center International Piano Competition (Category E).

Er hat Meisterkurse von Prof. Klaus Kaufmann, Prof. Thomas Böckheler, Frau Prof. Galina Vracheva, Prof. Michael Schäfer, Prof. Igor Cognolato und Prof. Emmanuel Mericer erhalten. Er hat auch Kammermusik-Unterricht von Prof. Andreas Groethuysen, Frau Prof. Cordelia Höfer-Teutsch und Frau Prof. Tünde Kurucz bekommen.

 

Konzertprogramm

 

Selbstzerstörung

 

  • Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872-1915): Klaviersonate Nr. 6
  • Maurice Ravel (1875-1937): La valse M.72

"Die Macht der Musik ist endlos. Komponisten nutzen die kraftvolle Ausdruckskraft der Musik, um ihre Gedanken und Gefühle zu vermitteln. Die beiden Werke in diesem Programm führen zur Zerstörung, entweder eine Ideologische oder eine Gesellschaftliche:

1911/12 hat Skrjabin seine 6. Klaviersonate komponiert. Aus Angst vor der Dunkelheit des Werks hat der Komponist diese Sonate nie öffentlich aufgeführt. Voller mystischer und erschreckender Kraft, in diesem Werk wurde gezeigt, wie ein Traum seine Gestalt annimmt, wie der Horror entsteht und wie dieser albtraumhafter Zauber uns, Musiker und Zuhörer, durch einen verrückten Tanz in den endlosen dunklen Abgrund verführt.

Aus der Dunkelheit Skrjabins führt die Musik zu einer anderen Szene: „einen riesigen Saal mit zahllosen im Kreise wirbelnden Menschen […] Eine kaiserliche Residenz um 1855“.

Aber ist es nur ein schicker Ball? Ravel schrieb dieses Stück, nachdem er die Grausamkeit des Krieges erlebt hatte. Unter der prächtigen Maske verbirgt sich eine Krise. In der prächtigen Extravaganz sahen wir eine zerfallende Habsburger-Dynastie, und es führte schließlich zu den schrecklichen Schüssen in Sarajevo im Juni 1914."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Maria Khokhlova

Russland

Freitag, 23. September 2022

16:00 - 16:30 Uhr

 

Biografie

 

Maria Khokhlova wurde am 05.07.1991 in Jekaterinburg, Russland, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Spezialmusikschule und am Ural College of Music mit Auszeichnung ab. Sie studierte Klavier bei Professor Alexej Boukreev.

 

Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Prof. Gerlinde Otto.

Während ihrer Studienzeit wurde sie Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe und Festivals, wie dem Amadeus International Piano Competition (1. Preis, Tschechien), dem ersten Europe-Asia International Piano Competition (1. Preis und Sonderpreis, Russland), dem 7 International Piano Competition Nikolai Rubinstein (3. Preis, Frankreich), dem International Piano Competition Seiler (4. Preis und Diplom, Griechenland), dem International Piano Competition Ricardo Vines (Spanien) (2. Preis) und anderen. 2018 erhielt sie den Sonderpreis für die beste Darbietung einer klassischen Sonate beim Internationalen Franz-Liszt-Klavierwettbewerb mit der Möglichkeit, im Sommer 2019 beim 17. Bayreuther Klavierfestival ein Solorezital auf dem Liszt-Klavier zu spielen, 2019 erhielt sie die Medaille der Stadt Epinal beim Klavierwettbewerb von Epinal und war Halbfinalistin des Ettore Pozzoli Klavierwettbewerbs, 2021 wurde sie für die Teilnahme am Königin Elisabeth Klavierwettbewerb in Brüssel ausgewählt.

Maria Khokhlova nahm an Meisterkursen mit Mikhail Voskresensky, Imre Rohman, Aquilles delle Vigne, Natalia Trull, Grigory Gruzman, Eberhard Feltz und anderen teil.

 

Maria Khokhlova gibt regelmäßig Konzerte in den Städten Russlands und Deutschlands. Sie trat mit dem Orchester des Uraler Staatskonservatoriums und dem Orchester "Liceym Camerata" auf.

Maria ist auch als Kammermusikerin tätig. Im Jahr 2011 gründete sie das "Klaviertrio Ekaterinburg", in dem sie mit Marina Zakharova (Violine) und Anastasia Chernukhina (Cello) auftritt. Das Klaviertrio Jekaterinburg ist Teilnehmer der internationalen Musikfestivals in Jekaterinburg, St. Petersburg, Moskau, Kasan und in Deutschland. 2014-2016 studierten sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin in der Klasse von prof. Eberhard Feltz. Sie sind Diplomanten des Ersten Allrussischen Musikwettbewerbs in Moskau (2011) und erste Preisträger des Internationalen Maria-Yudina-Wettbewerbs, Saint-Petersbourg, Russland (2013). Ihr Repertoire umfasst Werke von Beethoven, Mozart, Haydn, Hummel, Brahms, Mendelssohn, Smetana, Rachmaninow, Schausson, Dmitrij Schostakowitsch, Georgi Swiridow, Boris Tschaikowsky, Franck Martin, Mauricio Kagel und anderen.

 

Konzertprogramm

 

Von der Oper inspiriert

 

  • Frédéric Chopin (1810-1849): Variations brillantes on 'Je vends des scapulaires' from Hérold's Ludovic in B Dur Op 12
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sechs Variationen über "Salve, tu Domine" aus der Oper "I filosofi immaginarii" von Giovanni Paisiello KV398
  • Franz Liszt (1811-1886): Konzertwalzer über zwei Themen aus Lucia und Parisina (Donizetti), S401

 

"Für mein Programm der ersten Runde habe ich drei eher selten gespielte Stücke ausgewählt, die eines gemeinsam haben - sie sind alle im Wesentlichen "komponierte Improvisationen" oder "Variationen" über Themen aus der Opernmusik.

Schon im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert konnten viele berühmte Meister der Laute, des Klaviers und der Orgel stundenlang über ein populäres Thema improvisieren und immer neue Schattierungen und Farben in seinem Klang entdecken. So bildete sich eine Form der Variation (oder des Variationszyklus) heraus, die auf der Angabe des Themas und seinen anschließenden mutierten Wiederholungen basierte. Eine Variation ist im Wesentlichen eine Improvisationsform, die dem Komponisten große Freiheiten lässt und gleichzeitig innere Gesetze besitzt. Wie kapriziös und abwechslungsreich die Faktur auch sein mag und wie sehr das Ohr durch die Neuartigkeit der Register und der harmonischen Färbung gefesselt wird, man wird in jeder Variation, wenn nicht das Thema, so doch seine Konturen erkennen.

"Die brillanten Variationen von Chopins op. 12 wurde von Chopin nach seinen frühen Nocturnes und Etüden geschrieben, im selben Jahr wie seine erste Ballade. Zu dieser Zeit herrschte bravouröses, virtuoses Klavierspiel vor, und in seinen Variationen zollte Chopin einerseits der "Mode" Tribut, andererseits tat er dies in seinem eigenen, einzigartigen, unverwechselbaren Stil. Arthur Loesser nannte das Werk ein "Meisterwerk an sich", während Liszt in seinen "Notizen" schrieb, es sei eines seiner Lieblingswerke von Chopin.

Mozarts Variationen vereinen Fantasiereichtum und stilvolle Eleganz zu fröhlichem Musizieren. Auf seinen Konzertreisen erntete Mozart für seine Improvisationen stürmischen Applaus. Seine Variationensätze entstanden als unmittelbare Reaktion auf diese Extempore-Darbietungen, wobei er sich hauptsächlich auf die Substanz des Themas und seine pianistische Ausschmückung stützte.

So verbinden sich in den Variationen über „Salve, tu Domine“ Mozarts reiche Phantasie und Improvisationsgabe mit seiner Virtuosität. Dieses Stück bleibt in den ersten drei Variationen nahe an der Arie, um dann in der zentralen Moll-Variation zunehmend zu einer ausgedehnten Kadenz-Improvisation zu werden.

Liszts Konzertwalzer über Themen aus Donizettis Opern Lucia und Parisina ist ein Beispiel für die Originalität und Einzigartigkeit des Komponisten. Er schrieb eine große Anzahl von Variationen und Paraphrasen über Themen anderer Komponisten. Dieser Walzer ist insofern ungewöhnlich, als Liszt nicht nur zwei verschiedene Themen gleichzeitig entwickelt, sondern sie auch kombiniert - so erklingen in der virtuosen Coda zwei Themen gleichzeitig (in der rechten und linken Hand)."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Mikheil Kandashvili

Georgien

Freitag, 23. September 2022

16:30 - 17:00 Uhr

 

Biografie

 

"Dieser Junge lebt mit der Musik und in der Musik. Er hat den Mut, der für einen Künstler absolut notwendig ist." - Elizbar Lomdaridze georgischer Komponist.

 

Misho Kandashvili besticht durch seine Kombination aus Delikatesse und Kraft, atemberaubender Technik und musikalischem Feingefühl. Geboren in Tiflis, Georgien, im Alter von 9 jahren erhielt er den ersten Klavierunterricht. Misho Kandashvili schloss 2012 sein Studium an der Zentralen Musikschule Tiflis bei Prof. Mzia Gogashvili ab.

Seit Herbst 2012 ist er Student am Konservatorium für Musik und Dramatische Kunst Wien, in der Klasse von Prof. Tamara Atschba. In jahrelanger intensiver gemeinsamer Arbeit erarbeitete er sich ein großes Repertoire und erlangte ein tiefes Verständnis für verschiedene Stile und Komponisten. 2014 und 2015 wurde er zu Solo-Recitals beim Festival l'Eté Musical en Bergerac Frankreich eingeladen. Im Jahr 2016 gibt er einen Recital mit einem österreichisch-georgischen Programm im Bösendorfer Saal im Wiener Mozarthaus.

Während seiner Studienjahre nimmt er auch an Meisterkursen teil und arbeitet mehrfach mit den bekannten Pianisten Elisabeth Leonskaja, Lilya Silberstein, Paul Lewis, Jean-Bernard Pommier, Misho ist Preisträger zahlreicher nationaler Wettbewerbe. Führte im Herbst 2018 ein Recital im Blüthner Zentrum in Wien mit großem Erfolg auf. Im Frühjahr 2019 ist er erster Preisträger des ProArt Wettbewerbs. Seine Beziehung zum Klavier und zur Musik ist scharf, herzlich und echt und bietet seinem Publikum immer einen großen Reichtum an Emotionen und Farben. Er hat einen Vertrag für seine erste CD mit dem Label Bella Musica/Thorofon Deutschland im Sommer 2021 unterzeichnet.

 

Konzertprogramm

 

Pianoforte und die Zeit

 

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Prelude and Fugue in A minor (WTK, Book II, No. 20)
  • Franz Liszt (1811-1886): Transcendental Étude No. 10 in F minor
  • Frédéric Chopin (1810-1849): Scherzo Op.20 No.1 in B minor 
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Prelude Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ BWV 639

 

"Bitte lassen Sie mich Ihnen das Programm für meine 1. Runde vorstellen, mit dem ich Sie auf eine Reise in 2 verschiedene Epochen mitnehmen möchte, wobei ich gleichzeitig die wahre Vielseitigkeit der Tasteninstrumente, ihre grenzenlosen Möglichkeiten, hervorheben möchte.

Die Komponisten, deren Werke ich spielen werde, sind Bach, Liszt, Chopin und - am Ende des Programms - immer noch Bach.

Obwohl das Instrument aus Bachs Zeit - das Cembalo - sich in seiner Mechanik und seinem Klang völlig von den Tasteninstrumenten des 18. Jahrhunderts unterscheidet, hat die Zeit gezeigt, dass das Klavier perfekt zu den von Bach für das Cembalo geschaffenen Stücken passt. Das letzte Werk meines Programms, Präludium für Orgel, ist ein gutes Beispiel dafür.

Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass die Aufführung von Bachs Musik auf einem modernen Klavier ebenfalls eine außergewöhnliche Fähigkeit erfordert. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Besonderheiten des Cembalos zu bewahren, dessen Klang nicht nur durch das Hämmern auf die Saiten, sondern durch das Zupfen des Plektrums erzeugt wird. Dieses Wesen und diese Tradition muss von einem Interpreten bis zu einem gewissen Grad aufrechterhalten werden. Dies kann nur durch Virtuosität und Artikulation der Finger, aber auch durch imaginäres Pedalieren und intuitives Gefühl erreicht werden.

Aber das sind alles nur Details, über denen eine geniale, harmonische und melodisch perfekte Musik schwebt. Wenn diese Musik zum Leben erwacht, lässt sie uns völlig vergessen, in welcher Zeit und für welches Instrument sie geschaffen wurde.

Chopin und Liszt der Romantik sind Zeitgenossen. Mit ihnen erweitern sich die Ausdrucksmöglichkeiten des modernen Klaviers wahrhaftig. Deshalb habe ich Liszts Etüde Nr. 10 ausgewählt, die von technischen Schwierigkeiten und emotionaler Intensität überwältigt ist. Man könnte sagen, dass sie musikalisch eine Studie ist, wie man melodische Linien mit Leidenschaft und Dramatik auf Messers Schneide treibt, ohne die Melodie zu verlieren.

Scherzo Nr. 1 - dieses rhythmisch äußerst komplexe und ausdrucksstarke Werk, das Chopin im Alter von nur 21 Jahren schrieb, zeigt deutlich die romantische Natur des Komponisten. Die Form des Stücks A-B-A-Coda und seine sich wiederholende Struktur ist meiner Meinung nach eines der wichtigsten Phänomene der Musikdramaturgie. Im Laufe des Werkes erfährt dieselbe musikalische Linie eine vollständige Verwandlung. So wird die Coda gebildet. Diese Struktur erreicht zunächst ihren Höhepunkt an emotionaler Spannung und fällt dann - wie eine unkontrolliert fallende Welle - durch farbige Passagen von dieser Höhe herab. Im Gegensatz dazu ist der Mittelteil B ein sehr melodischer Teil, dessen Hauptlinie bis zu 16 Takte lang ist und dennoch seine Kontinuität und Vielfalt behält.

Schließlich komme ich noch auf J.S. Bach zurück. Wie bereits erwähnt, schlage ich sein Meisterwerk - Präludium für Orgel - vor, das den krönenden Abschluss meines Programms bildet. Das Präludium, das ursprünglich für die Orgel geschrieben wurde, wird mit Basspedal und 2 Manualen gespielt. Im Falle der Aufführung auf dem Klavier haben wir jedoch 3 Schichten: den Bass, die mittlere Altstimme und die Melodielinie. Dadurch entsteht, meiner Meinung nach, eines der schönsten musikalischen Werke, die je geschrieben wurden."


 

 

 

 

Professor Wolfgang Zill

Chiara Biagioli

Italien

Freitag, 23. September 2022

15:00 - 15:30 Uhr

 

Biografie

 

Als Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe vereint Chiara Biagioli ihr vielseitiges Können als Solistin, Kammermusikerin, Kooperationskünstlerin und Lehrerin.

Im November 2021 gewann sie den 3. Preis beim Internationalen Wettbewerb Humberto Quagliata und debütierte mit dem Orchester Instabile von Arezzo unter der Leitung von Maestro J.F.Antonioli mit dem Mozart-Konzert KV 415. 2018 trat sie als Solistin mit Archi De Sono auf und 2019 gab sie ihr eigenes Debüt in Nordamerika mit Mozarts Klavierkonzert KV 488 mit dem Colburn Orchestra (Los Angeles) unter der Leitung von B. Manis.

Frau Biagioli hat zahlreiche Auftritte in Europa und Nordamerika absolviert, darunter Debüts in Veranstaltungsorten wie der Zipper Hall und der Thayer Hall in Los Angeles und der Steinway Hall in Beverly Hills, dem Vittoria Theater, dem Carignano Theater, dem Auditorium Orpheus und der Villa Tesoriera in Turin. Ihre Tourneen führten sie unter anderem an die Musikakademie in Pinerolo, das Theater La Fenice in Venedig, das Vatikanische Museum in Rom, den Salle Empire im Fürstentum Monaco, das Poppelsdorfer Schloss in Bonn, die Rubinstein Musik Akademie und die Königsallee in Düsseldorf, die Hochschule für Musik und Tanz in Köln und das Schloss Laudon in Wien.

Sie trat bei zahlreichen Festivals wie Unione Musicale, Polincontri Classica und Mozart Nacht und Tag in Turin, European Young Artists Festival in Mondovi, Beethovenfest in Bonn, Klassische Soirée auf der Köln in Düsseldorf, Klaviernacht in Köln, Kulturverein Linusreisen und Linuskultur in Mondovi und dem European Music Institute in Wien auf.

2021 ist sie die einzige italienische Halbfinalistin beim Internationalen Klavierwettbewerb in Livorno und erste Preisträgerin beim Ducale.lab in Vercelli; 2017 u.a. beim Internationalen A. Rubinstein Klavierwettbewerb in Düsseldorf.

Frau Biagioli engagiert sich für die Gemeinschaft, in der sie lebt, und tritt regelmäßig für gemeinnützige Organisationen in Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen auf; außerdem engagiert sie sich als Lehrerin und bietet der jungen Generation Musikunterricht an. Sie wurde von Dr. Jung-Yul Choi, dem Präsidenten des Lions Club International, mit dem Melvin-Jones-Stipendium und einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet, als Symbol für ihr großes Engagement bei der Unterstützung humanitärer Projekte durch Musik.

Im Mai 2022 schloss sie ihr Studium mit einem Professional Study Certificate an der Colburn School in Los Angeles (USA) bei Fabio Bidini ab. Zuvor hatte sie ihren Master-Abschluss in Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln (Deutschland) bei F. Bidini und ihren Bachelor-Abschluss mit Bestnote und Auszeichnung am G. Verdi Konservatorium in Turin (Italien) bei Claudio Voghera erworben.

 

Konzertprogramm

 

Der Weg zum Jazz

 

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Goldberg Variations- Aria, Variations, 1, 7, 4, 5 
  • Frédéric Chopin (1810-1849): Nocturne op.37 no.1 
  • Claude Debussy (1862-1918): From Preludes Book 1: La fille aux cheveux de lin 
  • George Gershwin (1898-1937): 3 Preludes 
  • Friedrich Gulda (1930-2000): Play Piano Play Nr 9,6 Toccata 

 

"Machen wir eine Reise durch die Entwicklung des Jazz, von seiner Entstehung im 18. Jahrhundert bis zu einer der populärsten Musikformen in den 20er Jahren! Ausgehend von Bachs Goldberg-Variationen sehen wir ein Stück, das durch eine 32-taktige Akkordfolge vereinheitlicht wird, genau wie jede Standard-Jazz-Akkordfolge. Komponisten wie Chopin und Debussy schrieben Musik, die viele Jazz-Balladen in melodischer und harmonischer Hinsicht inspirieren würden. Den Abschluss bilden drei Präludien und zwei Stücke von Play Piano Play, mit denen wir unsere Reise mit George Gershwin und Friedrich Gulda beenden, die beide sowohl den freien Geist des Jazz als auch die lebenden Monumente der Klassik liebten; sie waren in der Lage, ikonische Stücke zu komponieren, die auf einer hervorragenden Kombination von Jazz- und klassischen Elementen in perfekter Harmonie beruhen."



1. Wettbewerbsrunde - 2. Tag

 

 

 

 

Ryohong Ahn

Südkorea

Samstag, 24. September 2022

09:00 - 09:30 Uhr

 

Biografie

 

Die Pianistin Ryohong Ahn stammt aus Südkorea.

Ihre künstlerische Ausbildung begann sie an der Yewon Arts Middle School und der Seoul Arts High School.

Anschließend absolvierte sie erfolgreich das Bachelor-Studium an der Yonsei Universität -Seoul, welches sie 2015 mit höchster Auszeichnung abschloss

Von 2017 bis 2019 absolvierte sie ihr Masterstudium bei Prof. Detlef Kaiser an der Hochschule für Musik Dresden und seit 2019 studiert sie weiter für das Meisterklassenexamen.

Während dieser Zeit nahm an verschiedenen Wettbewerben teil und gewann zahlreiche Preise in Korea.

Auch nahm sie den 2 Preis beim Mahler-Wettbewerben in Prag und Sonderpreis für Liszt und 2021 an dem Liszt-Wettbewerb in Ungarn teil.

Außerdem trat sie mit Dresden Sinfonietta als Solist auf und spielte sie „L.V Beethoven Konzert Nr.3“.

 

Konzertprogramm

 

Bagatelles in drei verschiedenen Epochen

 

  • François Couperin (1668-1733): Les Bagatelle
  • Ludwig van Beethoven (1770-1827): 7 Bagatelles, Op. 33
  • Carl Vine (*1954): 5 Bagatelle

 

"Eine Bagatelle ist ein kurzes Musikstück, üblicherweise für Klavier, das in der Regel einen leichten, sanften Charakter hat.

Der Name Bagatelle bedeutet wörtlich "eine kurze, unprätentiöse Instrumentalkomposition" als Hinweis auf den leichten Stil des Stücks, wobei auch die Länge des Werks variiert.

Für das Programm der ersten Runde habe ich drei Lieder aus verschiedenen Epochen zum Thema Bagatelle ausgewählt.

Das Programm besteht aus Couperins Bagatelle, die als erste den Namen Bagatelle trug, Beethovens Bagatelle, die dem Publikum am besten bekannt ist, und den Bagatellen von Carl Vine, einem zeitgenössischen Komponisten.

Vor allem Beethoven komponierte während seines ganzen Lebens kurze Stücke im Bagatellstil, während er andere große Werke schrieb, weshalb seine Bagatelle repräsentativer ist.

Anhand dieser drei Werke möchte ich die Unterschiede im Musikstil der drei Epochen aufzeigen, abgesehen von der leichten und kurzen Persönlichkeit der Bagatelle."


 

 

 

 

Lorenzo Mazzola

Italien

Samstag, 24. September 2022

09:30 - 10:00 Uhr

 

Biografie

 

Lorenzo Mazzola, geboren am 28. September 1995 in Bergamo, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht. Nach dem klassischen Abitur absolvierte er 2020 das Conservatorio Gaetano Donizetti in Bergamo unter der Leitung von M. Giovanetti und M. Motterle mit Bestnoten. Trotz eines 45.000-Dollar-Stipendiums des Mannes College of Music in New York zog er es vor, in Europa zu bleiben und zog im folgenden Jahr nach Deutschland, um sein Studium abzuschließen.

Derzeit besucht er den Konzertexamenskurs an der HfMDK in Frankfurt am Main bei Maestro O. Kern.

Er war Finalist oder Preisträger zahlreicher Stipendien und internationaler Klavierwettbewerbe, darunter das Barbisotti-Stipendium - UBIBanca in Bergamo, der Baldi-Wettbewerb in Bologna und der Liszt-Wettbewerb in Parma, wo er auch mehrere Sonderpreise gewann, darunter einen für die beste Darbietung des Pflichtstücks: Liszts Sonate in h-Moll.

Er ist in bedeutenden Sälen aufgetreten - Teatro Donizetti und Creberg in Bergamo, GaberAuditorium in Mailand, Teatro Regio in Parma, Wallfahrtskirche in Mariazell (Österreich), HfMDK-Konzertsaal in Frankfurt (Deutschland), Litauische Nationalphilharmonie in Vilnius (Litauen).

Er trat beim Klavierfestival von Brescia und Bergamo, dem Festival Verdi von Parma, der Società dei Concerti von Mailand, dem Festival dell'Emilia Romagna und dem Vilnius Piano Festival auf. Als Solist hat er mit bedeutenden Solisten und Orchestern zusammengearbeitet - dem Orchestra Arturo Toscanini dell'Emilia Romagna und dem Orchestra sinfonica di Chioggia, unter den Dirigenten M° S. Percacciolo und M° C. Perini. Einige seiner Konzerte wurden von nationalen und lokalen Radiosendern aufgezeichnet, und viele von ihnen haben in der Presse begeisterte Kritiken erhalten.

Er besuchte Meisterkurse bei bedeutenden Pianisten, darunter M° Dmitri Alexeev, Jerome Rose, Pavel Gililov und Konstantin Bogino. Er hat, auch in Konzerten, mit bedeutenden Musikern wie Antonio Ballista zusammengearbeitet.

Im Jahr 2013, im Alter von siebzehn Jahren, wurde er vom Conservatorio Donizetti in Bergamo ausgewählt, um eine Liszt-Studie für Sony Classical Talent Scout aufzunehmen.

Neben seiner intensiven Konzerttätigkeit unterrichtete er mehrere Jahre lang Klavier an der Accademia Santa Cecilia in Bergamo.

 

Konzertprogramm

 

Die Musik von Stalin

 

  • Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (1906-1975): Prelude and fugue in D moll op. 87 no. 24
  • Sergei Sergejewitsch Prokofjew (1891-1953): Sonata in B dur op. 83 no. 7
    • Allegro inquieto
    • Andante caloroso
    • Precipitato

 

"Es ist schwierig, einen dunkleren historischen Zeitraum als die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts für Europa und die Welt zu finden. Die Zeit zwischen den beiden Kriegen und, sagen wir, bis '53 (Tod von Stalin), ist par excellence das Zeitalter der Totalitarismen. Aber was bis heute nicht immer klar ist oder erinnert wird, ist, dass es sich nicht um eine bloße Jagd nach individueller Macht handelte (was im Laufe der Geschichte unzählige Male vorgekommen ist), sondern um einen echten (abscheulichen) Versuch einer Kulturrevolution, die konzeptionell von der aufregenden industriellen Produktionseffizienz des späten 19. Jahrhunderts und folglich von bestimmten klar identifizierbaren künstlerischen Bewegungen (z. B. Futurismus) ausging und darin bestand, einen neuen geistig und körperlich effizienten Menschen durch eine zwanghafte Kontrolle jedes Aspekts des privaten und öffentlichen Lebens des Einzelnen zu begründen.

Alle Totalitarismen haben diesen grundlegenden Aspekt, wenn auch mit entsprechenden Unterschieden, gemeinsam, aber keiner hat jemals ein solches Maß an makabrem Perfektionismus erreicht wie Stalin, selbst auf dem Gebiet der Musik. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hat die russische Musik jener Jahre eine Intensität erreicht, die ihresgleichen sucht.

Dies ist das Thema des ersten Programms, das ich Ihnen vorstellen möchte. Es basiert auf den beiden größten Musikern dieser Zeit, die sich entschieden, in Russland zu bleiben: Dmitri Schostakowitsch und Sergej Prokofjew. Zwei sehr unterschiedliche Musiker, deren Musik eine künstlerische, historische und politische Bedeutung hat, wie nur wenige andere.

 

Das Präludium und die Fuge in d-Moll, op. 87 Nr. 24, das letzte in der Sammlung, ist ein imposantes, tragisches und ironisches Stück, hoffnungslos, aber zwanghaft optimistisch (ein typisches Thema des Komponisten). Das Grundmotiv der Fuge, das bereits im Präludium vorgestellt wurde, wird in einem obsessiven Crescendo ständig wiederholt und gipfelt in D-Dur, der Tonart, mit der das Stück schließt, aber der triumphale Schluss wird durch die verminderte Sexte (B-Dur) mit einem deformierten Lächeln betrauert.

Anders ist der Charakter von Prokofjews Sonate in B-Dur, die in drei Sätze unterteilt ist: Der erste ist unruhig, der zweite träumerisch (aber mit Elementen des Alptraums) und der dritte, im Gegensatz zu Schostakowitschs Fuge, unerbittlich, zuweilen sarkastisch und authentisch triumphal. Die Sonate, eine der drei als "Krieg" definierten Werke, trägt den Spitznamen "Stalingrad" (nicht vom Autor) und stellt mit ihrem visionären und apokalyptischen Charakter diese entscheidende Schlacht wirkungsvoll dar."


 

 

 

 

Florian Altwegg

Schweiz

Samstag, 24. September 2022

10:00 - 10:30 Uhr

 

Biografie

 

Florian Altwegg wurde in Biel/Bienne geboren und wuchs in einem Elternhaus auf, in welchem regelmässig Kammermusik gespielt und aufgeführt wurde. Bereits mit drei Jahren entdeckte er das Klavierspiel auf dem Instrument seines Vaters, indem er gehörte Melodien nachspielte. Über mehrere Jahre hinweg erhielt er anschliessend Klavierunterricht von Iris Haefely an der Musikschule Biel, wo seine musikalische Begabung gefördert wurde. Es folgte der Eintritt in die Talentförderungsklasse des Gymnasiums Hofwil in Münchenbuchsee und die parallel verlaufende Absolvierung des Bachelorstudiums an der Hochschule der Künste Bern in der Klavierklasse von Pierre Sublet. Nach einer mehrjährigen Zwischenphase, in welcher er sich verschiedensten Tätigkeiten im In- und Ausland widmete, schloss er im Juni 2020 das musikpädagogische Studium bei Wilhem Latchoumia an der Hochschule der Künste Bern ab.

Florian Altwegg absolvierte Meisterkurse bei prägenden Persönlichkeiten wie Dmitri Bashkirov, Homero Francesch, Martin Hughes, Tobias Schabenberger und Paul Coker. Erfolge erzielte er unter anderem am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb, bei dessen Schlussrunde er im Jahr 2009 einen 1. Preis mit Auszeichnung und Sonderpreise für herausragende Interpretationen zeitgenössischer Werke erhielt. Danach folgten Erfolge bei internationalen Klavierwettbewerben, u.a. als Semifinalist beim Premio „Silvio Bengalli“ in Italien (2019).

Florian Altwegg hegt ein besonderes Interesse für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts sowie für Komponisten aus dem lateinsprachigen Raum. Er pflegt ein Repertoire, welches sich über eine Vielfalt von Epochen, von Barock bis zu der Postmoderne, erstreckt.

 

Konzertprogramm

 

Tänze der romanischen Sprache

 

  • Béla Bartók (1881-1945): Romanian Dances op. 8a - Nr. 1
  • Miquel Asins Arbó (1916-1996): Flamenco - I Solea, II Petenera Antigua, III Zorongo
  • Alberto Ginastera (1916-1983): Piano Sonata nr. 3 op. 54

 

"Das Programm gestaltet sich durch eine Reise verschiedener Volksmusiken der romanischen Sprache und besteht vorwiegend aus Tanzmusik lateinsprachiger Länder. Die Einbindung der Volksmusik mit teilweise uns fremden Rhythmen und Harmonien in die klassische Kompositionsweise ist eine hohe Kunst, welcher ich dieses Programm widmen möchte.

 

Die Reise beginnt in Osteuropa mit der Musik Bela Bartóks, welcher zwar selber ungarischer Herkunft ist und somit nicht mit einer romanischen Sprache aufgewachsen ist, sich jedoch während seines musikalischen Schaffens aber viel mit der rumänischen Volksmusik auseinandergesetzt hat. Zur selben Sprachfamilie gehören natürlich die spanisch sprechenden Länder und wir werfen den Blick nach Andalusien, wo der Flamenco noch heute ein populäres und viel gelebtes Tanz- und Musikerbe ist. Diese Art von Musik ist in der klassischen Literatur selten anzutreffen.

M. Asins Arbó hat eine wunderbare Suite für Klavier geschrieben, in welcher verschiedene Facetten der Flamencomusik in drei Sätzen beleuchtet werden.

Abgeschlossen wird das Programm mit Musik des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera. Er hat sich zeitlebens intensiv mit Volksmusik seiner Kultur auseinandergesetzt. Die dritte Klaviersonate ist sein letztes Werk, welches er quasi vom Sterbebett aus beendet hat. Das Werk scheint in den Harmonien noch viel komplexer zu sein als seine frühen Werke wie die viel gespielten Danzas Argentinas op. 2 und erhebt den Eindruck einer gewissen Verworrenheit, um ihr Ende zu Schluss in C-Dur zu finden. Der Komponist verabschiedet sich mit den geschriebenen Worten "Deo gratia" (Danke an Gott) unter dem letzten Takt."


 

 

 

 

Georg Kjurdian

Lettland

Samstag, 24. September 2022

11:00 - 11:30 Uhr

 

Biografie

 

Georg Kjurdian wurde 1994 in Riga geboren. Am dortigen Emīls-Dārziņš-Musikgymnasium erhielt er Klavier- und Kompositionsunterricht (durch Pēteris Vasks). Anschließend kam er nach Deutschland, um sein Klavierstudium an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Barbara Szczepanska aufzunehmen. Seinen Master in Professional Performance absolvierte er an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Hisako Kawamura. Daran schloss sich ein Studium bei Arnulf von Arnim an der Musikhochschule Münster an. Seit 2021 studiert Georg Kjurdian im Studiengang „Instrumentales Duo mit PianistIn“ an der Folkwang Universität der Künste bei Evgeni Sinaiski.

Weitere wichtige Impulse erhielt er unter anderem bei Meisterkursen von Jacques Rouvier, Dmitri Baschkirow, Jan Wijn, Pavel Gililov, Imogen Cooper und Stephen Kovacevich. Seine Konzerttätigkeit führte ihn in Konzertsäle wie die Jahrhunderthalle (Bochum), den Robert-Schumann-Saal (Düsseldorf), die Rhein-Mosel-Halle (Koblenz), das Gewandhaus zu Leipzig, Die Glocke (Bremen) und die Mercatorhalle (Duisburg). Er hat Aufnahmen für den lettischen Rundfunk (2009, 2015), den WDR3 (2012, 2013) und den MDR Figaro (2014) eingespielt.

Georg Kjurdian ist Preisträger/Stipendiat nationaler wie internationaler Wettbewerbe und Förderer; dazu zählen: Internationaler Rachmaninov Klavierwettbewerb für junge Pianisten (Frankfurt/Main, 2013, 3. Preis), Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung (2013), Gen Re Förderstipendium 2014 für Nachwuchssolisten, Stipendium der Kulturstiftung „Wasserburg zum Haus“ (Ratingen, 2014/15), Internationaler Johann-Sebastian-Bach Wettbewerb (Leipzig, 2014, 3. Preis, Publikumspreis), Carl-Heinz Illies-Förderstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben (2015), International Bachelor Piano Award (2016, 1. Preis), Köhler-Osbahr Wettbewerb (2017, 1. Preis). 2021 wurde er zusammen mit der Geigerin Magdalena Geka für „The Great Music Award Latvia“ nominiert.

Georg Kjurdian spielt regelmäßig auch neuere und neueste Musik, so zum Beispiel die Welturaufführung eines Werkes der jungen lettischen Komponistin Linda Leimane.

 

Konzertprogramm

 

Die Geschichte der Präludien und Fugen, von hinten nach vorn erzählt

 

  • Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Präludium und Fuge in e-moll, op. 87 No. 4
  • Felix Mendelssohn-Bartholdi (1809-1847): Präludium und Fuge in e-moll, op. 35 No. 1
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium und Fuge in es-moll BWV 853 aus dem Wohltemperierten Klavier Band I

 

"Polyphonie (oder Vielstimmigkeit) ist eine Kompositionstechnik, die vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert besonders beliebt war. Bei dieser Musik soll jede Stimme gleichberechtigt sein, die Begriffe wie Nebenstimme und Begleitstimme kommen gar nicht infrage. Dadurch entsteht eine Art von musikalischer Demokratie, die es in der damaligen Gesellschaft aber noch nicht gab. Nach einer langen Formentwicklung kommt endlich (erst im 17. Jahrhundert) der Begriff „Fuge“ ins Spiel. Das ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, wo im Grunde ein Thema am Anfang des Stückes von einer Stimme aufgeführt wird (alle anderen Stimmen schweigen dabei still) und später eine spannende Reise durch die anderen Stimmen macht. In der Durchführung, wenn das Thema bei allen Stimmen zu Gast war, kommen verschiedene Metamorphosen vor – das Thema wird langsamer oder schneller gezeigt, in verschiedenen Registern, manchmal klingen auch mehrere Themen gleichzeitig oder es erscheint sogar ein zweites Thema! Nach so einer spannenden Entwicklung hört man häufig den Orgelpunkt (ein gehaltener Bass). Das soll als Signal dienen, was uns vor dem Höhepunkt warnen soll, wo hoffentlich das im Stück entstandener Konflikt endlich ausgelöst wird.

In der Regel ergeben Präludium und Fuge einen zweisätzigen Zyklus. In der Barockzeit war es allerdings üblich, dass man bei den Gottesdiensten oder bei anderen festlichen Gelegenheiten ein Präludium improvisiert. Musikalisch gesehen hat dieses meist kürzere Stück einen viel simpleren Aufbau als die Fuge, und dadurch dient es als eine freie emotionelle Einführung in die strenge und häufig etwas distanziertere Welt der Fuge.

In diesem Programm kommen drei Präludien und Fugen aus drei verschiedenen Jahrhunderten vor – der Zyklus von Schostakowitsch stammt aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, 6 Präludien und Fugen von Mendelssohn op. 35 sind aus den Jahren 1832-1837 entstanden und das erste Band von dem Wohltemperierten Klavier von Bach kam 1722 zur Welt. Dazwischen liegen jeweils 100 Jahre. Warum habe ich genau die Reihenfolge genommen? In jedem Jahrhundert hat man verschiedene Ideen und dafür auch verschiedene Ausdrucksmittel. Aber dadurch, dass die Komponisten immer wieder zu dem Wohltemperierten Klavier zurückkehren, heißt nur, dass Bach damals, im 18. Jahrhundert, etwas so Wichtiges gesagt hat, dass man mindestens einmal in 100 Jahren unbedingt dazu zurückkommen muss. Diese Reihenfolge ist auch eine Art von Zurückkommen. Zum Bach, der auch heute, nach genau 300 Jahren, immer noch so frisch und modern klingt."


 

 

 

 

Tsuzumi Namikawa

Japan

Samstag, 24. September 2022

11:30 - 12:00 Uhr

 

Biografie

 

Tsuzumi Namikawa, geboren 1997 in Asahikawa, Japan, erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. 2012 zog sie mit ihrer Familie nach Braunschweig und erhielt dort Klavierunterricht bei Prof. Wolfgang Zill. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec und ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Zu den neusten Erfolgen zählt der 1. Preis beim International Piano Prize "Napolinova", Neapel im Mai 2022. Beim internationalen Wettbewerb "Münchner Klavierpodium der Jugend" wurde sie insgesamt zehnfach mit Preisen ausgezeichnet. 2014 erhielt sie den 1. Preis beim Carl-Bechstein-Wettbewerb in Berlin gemeinsam mit ihrer Klavier-Duopartnerin Nina Ding. 2019 gewann sie beim "International Competition PianoTalents" in Mailand den 2. Preis. Tsuzumi Namikawa wurde zweifach mit dem Louis-Spohr-Jugend-Musikförderpreis der Stadt Braunschweig ausgezeichnet und bereicherte in mehreren Konzerten das Kulturleben der Region. Konzerte führten sie über die Grenzen Deutschlands hinaus v. a. in die Schweiz, Österreich, Finnland und Japan. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie u.a. von Akiko Ebi, Alexei Lubimov und Konstanze Eickhorst.

 

Konzertprogramm

 

Die Nachtseite der Seele

 

  • Frédéric Chopin (1810-1849): Nocturne H-Dur, op. 62 Nr. 1
  • Jörg Widmann (*1973): Aus Elf Humoresken
    • Lied im Traume
    • Mit Humor und Feinsinn
  • Jean Sibelius (1865-1957): Reverie op. 58 Nr. 1
  • Sergei Sergejewitsch Prokofjew (1891-1953)
    • Reminiscence op. 4 Nr. 1
    • Suggestion diabolique op. 4 Nr. 4
  • Paul Hindemith (1895-1963): Nachtstück aus "Suite 1922"

 

"Stille herrscht, Sterne und Mond funkeln im dunklen Himmel, es ist Zeit zum Entspannen - Doch gleichzeitig lassen uns diese Nachtstunden zu, tiefer in unsere Gedanken zu versinken.

Diese Ambivalenz ist in F. Chopins Nocturne zu spüren. Es kreiert nicht nur eine ruhige, dezente Atmosphäre der Nacht, sondern ist auch mit emotional tiefen Empfindungen und inneren Erschütterungen verbunden.

Wenn man anschließend die Augen schließt, wird man von verschiedensten Träumen gefangen, die von süßen Reminiszenzen bis in die höllischen Albträume reichen. Als Spiegel der Seele träumt man unbewusst von der Vergangenheit. In J. Widmanns Humoresken kollidieren sanfte Erinnerungen an R. Schumanns Phrasen mit verzerrten Ausbrüchen miteinander.

Oft wird den Träumen Weissagungs- oder Orakelcharakter zugesprochen. Lange Zeit herrschte der Glaube vor, Träume seien indirekte oder verschlüsselte Botschaften von Göttern und Dämonen, wie der Teufel in Prokofievs Suggestion diabolique einem einflüstert.

Im "Nachtstück" von Hindemith wird das Unheimliche in der Dunkelheit vertont, bis in den letzten Takten eine Spur der Morgendämmerung zu hören ist."


 

 

 

 

Andrey Denisenko

Russland

Samstag, 24. September 2022

12:00 - 12:30 Uhr

 

Biografie

 

Andrey Denisenko wurde in eine Musikerfamilie geboren. In sehr jungen Jahren begann er Klavier zu spielen. Andrey gewann mehrere Preise an diversen Wettbewerben, u.a. 2010 gewann er den ersten Preis im internationalen Pavel Serebryakow-Klavierwettbewerb in Wolgograd, 2011 – den zweiten Preis im VIII. Internationalen Klavierwettbewerb «Der Schritt zur Meisterschaft» in Sankt Petersburg, 2016 - den ersten Preis in Stanislaw Neuhaus-Klavierwettbewerb in Tscheljabinsk. Er spielte mit Dirigenten wie Edward Serov, Stanislav Kochanovsky, Anatoly Rybalko, Alexander Soloviev, Jury Tkachenco, Alexander Mileikovsky, Benjamin Bayl und Christian Kunnert. Andrey nahm an Meisterkursen bei Dmitry Bashkirov, Eliso Virsaladze, Ragna Schirmer, Konstantin Lifschitz, Andrey Diev, Arcady Sevidof, Matti Raekallio, Vincenzo Balzani teil.

2014 hat er an internationalem Festival «The faces of modern pianism» in Mariinskij Konzert Saal (St. Petersburg, Russland) teilgenommen.

Seit 2017 ist Andrey ein Stipendiat von "Live Music Now" Hamburg. Im 2018 gewann er den dritten Preis im Europäischen Klavier Wettbewerb Bremen, den ersten Preis im Wettbewerb «Elise Meyer Stiftung Hamburg» und Steinway Förderpreis Klassik 2018. Seit April 2018 ist er ein Stipendiat der Oscar und Vera Ritter-Stiftung. Am 29. Juni 2018 debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit Harvestehude Sinfonieorchester Hamburg. 2019 feierte Andrey sein Debüt in Japan und spielte u.a. Solo-Konzerte in Tokio. Im August 2019 gewann er den Grand Prix in Internationalem Festival & Wettbewerb „Grand Piano in Palace“ in St. Petersburg. Im Rahmen des Projektes „Junge Künstler aus Norden“ in Kooperation mit dem NDR Hamburg nahm Andrey Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms auf – sowohl solo als auch mit dem Bariton Geng Lee. Seit 2020 ist Andrey in der Konzertreihe «Weltklassik am Klavier» tätig und spielt Konzerte in diversen Städten Deutschlands. Im August 2020 im Rahmen des Festivals «Classic@Home» spielte er im Trio mit Alexander Buzlov und Alissa Margulis.

Im 2022 debütierte Andrey im kleinen Saal der Elbphilharmonie und Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin.

Andrey genoss eine hochkarätige Ausbildung im Konzertfach Klavier. An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg absolvierte er sein Masterstudium mit höchster Auszeichnung und studiert derzeit Konzertexamen Klavier bei Prof. Anna Vinnitskaya.

 

Konzertprogramm

 

Zwei Chaconnen - Zwei Tragödien

 

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): Chaconne d-Moll BWV 1004 für die linke Hand allein
    • Bearbeitung: Johannes Brahms (1833-1897)
  • Sofia Asgatowna Gubaidulina (*1931): Chaconne

 

"«Die Chaconne ist mir eines der wunderbarsten, unbegreiflichsten Musikstücke. Auf ein System für ein kleines Instrument schreibt der Mann eine ganze Welt von tiefsten Gedanken und gewaltigsten Empfindungen. Hätte ich das Stück machen, empfangen können, ich weiß sicher, die übergroße Aufregung und Erschütterung hätten mich verrückt gemacht.» - so Johannes Brahms über die Chaconne aus der Partita Nr. 2 für Violine solo BWV 1004 von Johann Sebastian Bach.

Nichtsdestotrotz hat er sich mit diesem Werk beschäftigt und eine Bearbeitung für Klavier gemacht, die nur mit der linken Hand gespielt wird. Das ist eine ziemlich genaue, ehrliche Bearbeitung, die sehr nah zur Originalversion liegt.

Tragische Stimmung dieses Stückes verbindet man mit einigen biografischen Fakten aus Bachs Leben. Nach einer langen Dienstreise im Juli 1720 kehrte Bach zurück. Als er nach Hause ankam, erfuhr er, dass seine Frau, Maria Barbara Bach, vor einer Woche gestorben ist. Etwas später komponierte er Partita in d-Moll.

Ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt - könnte man nur vermuten.

Die Chaccone ist ein zutiefst menschliches, universelles, grandioses Stück.

Sofia Gubaidulina komponierte ihre Chaconne im Jahr 1962.

«So wandte sich der Autorin der Gattung des langsamen altfranzösischen Tanzes, der Chaconne, zu, die durch ihren majestätischen Gangart das Thema der menschlichen Tragödie einleiten kann.» - so die Schwester der Komponistinnen, Ida Gubaidulina, in ihrem Artikel über die Chaccone.

In den schwierigen Nachkriegsjahren, mitten im Kalten Krieg, war das Thema der Fragilität der menschlichen Existenz sehr zeitgemäß. Wie nah eine apokalyptische Auflösung zu unserer Realität liegt, wie zerbrechlich dieser Welt ist - mit solchen Fragen hat sich Sofia Gubaidulina auseinandergesetzt.

Die Fragen sind auch heutzutage überaus aktuell."


 

 

 

 

Greta Maria Lobefaro

Italien

Samstag, 24. September 2022

14:00 - 14:30 Uhr

 

Biografie

 

Geboren am 12. Oktober 2001, beginnt sie im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht bei ihren Eltern, die beide Pianisten sind.

Sie schließt ihr Klavierstudium am Conservatorio di Musica "N. Piccinni" in Bari, Italien, in der Klasse von Prof.ssa Giovanna Valente mit der Höchstpunktzahl und mit Auszeichnung ab. Sie besucht den 2. Kurs an der Accademia di Santa Cecilia Roma bei Professor Benedetto Lupo, die Imola International Piano Accademy bei Professor Enrico Pace und Roberto Giordano, die zeitgenössische Klavierspielpraxis bei Professor Emanuele Arciuli.

Sie wurde mit dem 1. Preis bei nationalen und internationalen Musik- und Klavierwettbewerben ausgezeichnet und hat an 32 Wettbewerben teilgenommen.

Zum Beispiel: XII Concorso pianistico internazionale "Vietri sul Mare", 1° Concorso Internazionale di esecuzione pianistica, Madesimo (SO), 1. Preis und Spezialpreis für Romantik im XX Concorso Pianistico Nazionale "G. Rospigliosi", Lamporecchio (PT), Riviera etrusca, Piombino (LI), 1. klassifizierter sez. A bis 17 beim 1. europäischen Klavierwettbewerb - Città di Empoli, XX Concorso Internazionale per giovani Musicisti, Città di Barletta (BA), XXV Concorso Pianistico Nazionale "J. S. Bach", Sestri Levante (GE), 13. internationaler Klavierwettbewerb "Città di Gorizia", 1. klassierter Concorso LIONS Bari, 1. B und C VII Concorso "Mirabello in Musica", 1. Preis und Gewinner der 15. Ausgabe des Concorso Pianistico Internazionale Città di Rocchetta (IS), Preis "Maria Lombardi Regine".

Sie erhielt auch den zweiten Preis, den ersten Preis nicht vergeben, und den Sonderpreis "Elena Boselli" (besondere musikalische Begabung) beim XXVIII Concorso Pianistico Nazionale Muzio Clementi Yamaha di Lastra a Signa Firenze, Wettbewerb bis 24 Jahre in zwei Runden.

1. Platz beim "XXI Internationalen Fryderyk Chopin Klavierwettbewerb für Kinder und Jugendliche", SZAFARNIA 2013, Polen.

1. Platz beim Steinway-Wettbewerb in Verona, Italien, 2016.

3. Klassifizierung beim Internationalen Klavierwettbewerb "Città di Spoleto" (3 Runden bis 33 Jahre), im November 2018.

3. Platz beim XXXV Premio Venezia (Wettbewerb für die besten Absolventen Italiens im Jahr 2017), Dezember 2018, La Fenice Theater in Venedig.

4. klassifiziert beim Annarosa Taddei Wettbewerb, November 2019, Accademia Filarmonica Romana, Roma (Italien)

Sie gehörte zu den 12 ausgewählten jungen Pianisten aus der ganzen Welt, die am Junior Music Camp mit Lang Lang in Barcelona im November 2014 teilnahmen, das von der Lang Lang Foundation New York und der Allianz, dem einzigen italienischen Musikbotschafter der Welt, veranstaltet wurde.

Ausgewählt unter den 7 Finalisten beim Klavierwettbewerb San Marino 2016, VII. Auflage, bis 15 Jahre.

Als sie zehn Jahre alt war, trat sie live im Fernsehen bei RAI 2 auf und debütierte mit Orchester.

Sie hatte Konzerte in Italien, Deutschland, Österreich, Rumänien, Russland, Ukraine, der Schweiz, Spanien und Südafrika.

Meisterkurse: M° Michele Marvulli (ab 2012); an der Universität Mozarteum, Sommerakademie, in Salzburg Prof. Andreas Weber (2013, 2015), mit Maestro Bruno Canino, Roberto Cappello, Francois Joel Thiollier, Benedetto Lupo, Emanuele Arciuli, Prof. Wolfram Schmitt Leonardy.

Sie konzertierte in Italien, der Schweiz, der Ukraine, Österreich, Deutschland, der Slowakei, Russland, Rumänien und Südafrika in Konzerten und mit Orchester.

Im Mai 2018 nahm sie für D Major TV auf.

Ihre 1. CD wurde im Mai 2018 von Odradek aufgenommen.

 

Konzertprogramm

 

Die Sonatenform zwischen Tradition und Innovation

 

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Sonata K 576
    • Allegro
    • Adagio
    • Allegretto
  • Alban Berg (1885-1935): Sonata op.1

 

"Die Sonatenhauptsatzform ist offensichtlich die emblematische formale Architektur des Klassizismus, die auf klaren und verständlichen symmetrischen und harmonischen Proportionen beruht. Sie entstand und entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und erreichte dank der Werke der drei Großen der ersten Wiener Schule den Höhepunkt ihrer Popularität: Haydn, Mozart und Beethoven. Mit der Absicht, der Geschichte der Instrumentalmusik eine massive formale Struktur zu geben, erobert und beherrscht sie Stile, Gattungen und Formen und wird gleichzeitig zu einem Modell, das nicht mehr ignoriert werden kann und das die folgenden Jahrhunderte prägen wird.

Mozarts letzte, 1789 komponierte Sonate, ein komplexes Werk in seiner scheinbaren Einfachheit, kann deutlich dokumentieren, wie weit sich die Sonatenform und die Sonate selbst in einem so begrenzten Zeitraum, von Haydn über Mozart bis zu Beethoven, bereits entwickelt hat.

Das eröffnende Allegro im 6/8-Takt in D-Dur weist keine besonderen Kontraste zwischen den beiden Themen auf: das zweite scheint den brillanten und willensstarken Verlauf des ersten nur für einen Moment zu unterbrechen. In der Ausarbeitung zeigt sich das raffinierte kontrapunktische Spiel bach'schen Stils, vielleicht inspiriert durch eine kürzliche Reise Mozarts nach Leipzig. Innerhalb einer einfachen dreiteiligen Liedstruktur entfaltet sich die lange Melodie des Adagio, die uns zu den Anklängen des italienischen Belcanto zurückführt. Die düstere Atmosphäre des zweiten Satzes löst sich in der klaren Offenheit des finalen Allegretto auf, einem Rondò, das auf einem populären Thema basiert. Selbst die notwendigen kontrastierenden Episoden können als Variationen und Ausarbeitungen der ursprünglichen thematischen Idee betrachtet werden.

Die motivische Ausarbeitung als wesentlicher Bestandteil der Sonatenform, die bis zum Äußersten getrieben wird, entwickelt sich auf kompositorischer und chronologischer Ebene kaleidoskopisch und kommt in der Zweiten Wiener Schule und insbesondere in der ersten Produktion von Alban Berg an. Seine einsätzige Sonate op. 1, in der ein erweitertes Tonsystem sowie kontrapunktische und koloristische Techniken zum Einsatz kommen, bildet den Ausgangspunkt für eine Sonatenform, die bereits einen langen Weg hinter sich hat. Die Sonate ist eigentlich ein erstes Allegro fast in Sonatenform, mit zwei verschiedenen Themen und einem Refrain für die Ausstellung, mit einer dreiteiligen Struktur.

Die Systemtonart der Sonate, h-Moll, die im dritten Takt deutlich bekräftigt wird, kann als grundlegender Meilenstein und endgültiger Höhepunkt der harmonischen Strukturen des Werks betrachtet werden. Das Prinzip der Verarbeitung verschwindet nicht, sondern verwandelt sich im Gegenteil in eine logische Methode, die auf den Terzakkorden basiert. Dieser substanzielle Traditionalismus wird durch einen innovativen Klaviersatz ausgeglichen, der die abstrakten konstruktiven Gründe des Stücks unterstreichen soll."


 

 

 

 

Jinseok Maeng

Südkorea

Samstag, 24. September 2022

14:30 - 15:00 Uhr

 

Biografie

 

Jinseok Maeng (28) entdeckte schon in jungen Jahren seine Liebe zum Klavier. Nach Studienjahren und Abschlüssen an der "Seoul Arts High School" und der "Seoul National University" bei Prof. Hyungjoon Chang und Prof. Minjung Lee, setzte Jinseok Maeng seine Studien mit einem Masterstudium bei Prof. Adrian Oetiker an der Hochschule für Musik und Theater München fort. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen in Korea und trat in vielen Solorezitals und Konzerten auf. Als Mitglied des Ensembles hat er bereits auf verschiedenen Bühnen in Korea gespielt, in München ist er unter anderem. Auftritte im kleinen Saal im Gasteig und in der Allerheiligenkirche am Kreuz. Vor kurzem wurde er zum Finalisten des 'P!ano Klavierwettbewerbs in Münster' ernannt. Darüber hinaus nahm er an verschiedenen Musikfestivals wie dem "Euro Arts Festival" in Leipzig, dem "MusikFest Piano Camp" in Minnesota und der "Ticino Musica Academy" in Lugano teil, wo er in Meisterkursen bei Prof. Gerald Fauth und Prof. Sontraud Speidel weitere Impulse sammeln konnte. Jinseok Maeng studiert derzeit im Studiengang Konzertexamen an der Musikhochschule Münster bei Prof. Peter von Wienhardt.

 

Konzertprogramm

 

Fantasia

 

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): 12 Variations in C Major on "Ah, vous dirai-je Maman", K. 265/300e
  • Manuel de Falla (1876-1946): Fantasia Baetica 
  • Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872-1915): Piano Sonata no.4 in F sharp Major, Op.30

 

"Die Fantasie gibt den Komponisten nicht nur die Freiheit, ihre Ideale und Ausdrucksformen auszudrücken, sondern bringt auch den Interpreten viel Inspiration und Fantasie. Mozarts 12 Variationen sind uns mit der Melodie von "Twinkle Twinkle Little Star" sehr vertraut. Die 12 Variationen, die Mozart über ein französisches Chanson schrieb, helfen sowohl dem Interpreten als auch dem Publikum, eine schöne innere Fantasie zu malen. Beatica ist der alte Name von Andalusien, Spanien, und Falla drückt dies sehr leidenschaftlich und prächtig aus. Skrjabins verträumter und geheimnisvoller 1. Satz ist direkt mit dem zauberhaften 2. verbunden. Diese Sonate, die eine besondere Komposition aus zwei Sätzen hat, ist eine Fantasieerzählung und zeigt eine andere Fantasie als die beiden vorherigen Stücke."


 

 

 

 

Viacheslav Shelepov

Russland

Samstag, 24. September 2022

15:00 - 15:30 Uhr

 

Biografie

 

Viacheslav Shelepov spielt sowohl auf dem historischen als auch auf dem modernen Klavier und ist in einer Vielzahl von Musikstilen bewandert.

Er hat an bedeutenden Festivals teilgenommen, darunter Contemporary Piano Faces in Sankt Petersburg, Geelvinck Fortepiano Festival in Amsterdam, Trigonale Festival der Alten Musik in Österreich, «Les Nuits Romantiques» in Verbania und Accademia di Musica Antica di Milano. Er ist in vielen renommierten Konzertsälen in ganz Europa aufgetreten, darunter im Piano Salon Christophori in Berlin und in der Accademia Bartolomeo Cristofori in Florenz.

Viacheslav Shelepov ist Preisträger von acht internationalen Klavier- und Hammerflügel Wettbewerben, darunter «Musica Antiqua» Fortepiano Competition in Brügge (=2. Preis und der Preis des Publikums), Rome Fortepiano International Competition «Muzio Clementi Prize» (1. Preis), International Geelvinck Fortepiano Competition in Amsterdam - Stanley Hoogland Squarepiano Award (1. Preis), International Fortepiano Competition «Premio Ferrari» in Rovereto (1. Preis) und Maria Yudina International Piano Competition in Sankt Petersburg (1. Preis).

 

Viacheslav wurde 1991 in Barnaul geboren, wo er im Alter von fünf Jahren seine musikalische Ausbildung begann. Nach dem Staatlichen Altai Musik College und dem Tschaikowski Akademischen College für Musik des Staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatoriums setzte Viacheslav seine Studien am Moskauer Konservatorium fort, wo er bei Alexei Lubimov und Alexei Shevchenko (Hammerflügel), Alexander Mndoyants und Sergei Kasprov (Klavier) und Maria Uspenskaya (Cembalo) studierte. Er schloss sein Studium 2016 mit Auszeichnung ab. Zurzeit studiert Viacheslav an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Zvi Meniker (Hammerflügel) und bereitet sich nach abgeschlossenem Masterstudium auf seinen Abschluss in der Soloklasse vor.

Als Solist und Kammermusiker konzertiert Viacheslav in verschiedenen europäischen Ländern wie Italien, Deutschland, Österreich und den Niederlanden.

Seine erste CD wird voraussichtlich 2022 erscheinen.

 

Konzertprogramm

 

Förderung von Non-Mainstream-Musik

 

  • Michail Iwanowitsch Glinka (1804-1857): The Separation
  • Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Sonata in e, BR
  • Muzio Clementi (1752-1832): Sonata in f, op. 13 n. 6

 

"Heutzutage hören wir in den Konservatorien, in Wettbewerbsprogrammen (Ihr Wettbewerb ist eine wunderbare Ausnahme!) und in Konzertsälen oft eine bestimmte Reihe von Kompositionen, die von Musikern geschätzt und vom Publikum geliebt werden. Aus diesem Grund bleiben wenig bekannte Perlen der Musikliteratur im Schatten. Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen diesen Zustand korrigieren.

Glinka ist der Vater der russischen klassischen Musik und der Komponist der romantischen Epoche. Die Idee seiner Kunst war es, das russische Musikkolorit mit entwickelten europäischen Musikformen zu verbinden.

Die Musik von Bachs Sohn ist in Konzertprogrammen nicht oft zu hören. Sie steht meist im Schatten des großen J.S. Bach, obwohl diese Musik eine erstaunliche Periode in der Musikgeschichte darstellt - den Übergang vom Barock zur Klassik. Dies ist der sogenannte galante Stil.

Clementi. Mozart nannte ihn "ein bloßer Mechanikus". Clementi war in der Tat ein großer Virtuose. Aber war er nur ein Virtuose? In dieser eindrucksvollen Sonate können wir sein Talent als Komponist und seine Gefühlstiefe voll und ganz schätzen."


 

 

 

 

Johannes Obermeier

Deutschland

Samstag, 24. September 2022

16:00 - 16:30 Uhr

 

Biografie

 

1998 in München geboren, erhielt ab seinem fünften Lebensjahr Klavierunterricht. Als Achtjähriger begann er Saxophon zu lernen und drei Jahre später Trompete.

Im Jahr 2012 wurde Johannes Obermeier in die Klavierklasse von Prof. Olaf Dreßler und die Saxophonklasse von Prof. Koryun Asatryan an der Hochschule für Musik und Theater in München als Jungstudent aufgenommen. Neben der Musik begann er 2016 das Vollstudium der BWL an der LMU München, das er im März 2022 mit dem Master abschloss. Seit Herbst 2019 studiert Johannes Obermeier zusätzlich im Hauptfach Komposition bei Prof. Jan Müller-Wieland sowie Klavier im künstlerischen Hauptfach bei Prof. Adrian Oetiker an der Musikhochschule München.

Johannes Obermeier leitet seit mehreren Jahren eine Reihe von Ensembles, unterstützt ehrenamtlich die Arbeit mit jungen Musikern und ist immer wieder in Konzerten in und um München zu hören. Dabei ist er auch als Dirigent tätig.

Bereits im Alter von 7 Jahren gewann er beim Karl-Lang-Wettbewerb einen ersten Preis. Bei "Jugend musiziert", "Jugend komponiert" und vielen weiteren Wettbewerben gewann er in den Fächern Saxophon, Klavier und Komposition viele höchste Preise sowie mehrere Auszeichnungen und Sonderpreise für herausragende Leistungen. Er ist Träger des Pegalogospreises 2016, des Günter-Bialas-Förderpreises 2022 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2. Preisträger des Steinway-Förderpreises 2022 sowie Stipendiat des Deutschlandstipendiums.

Besonderes Interesse hat Johannes Obermeier außerdem für die Kammermusik. In den letzten Jahren wurde er mehrfach zu Festivals in ganz Deutschland eingeladen und spielte mit Mitgliedern verschiedener deutscher Orchester. Seine Arbeit führt ihn zusammen mit Musikern wie Volker Banfield, Ian Bostridge, Gerold Huber, Peter Michael Hamel, Donald Sulzen, Yaron Rosenthal, Christian Lauba, Mark Andre und Minas Borboudakis.

Seit Wintersemester 2021/22 hält Johannes Obermeier einen studentischen Lehrauftrag im Fach Korrepetition für Instrumentalklassen sowie Oper und Oratorium an der Hochschule für Musik und Theater München.

 

Konzertprogramm

 

Musikalischer Ernst und Scherz

 

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): BWV 870, Wohltemperiertes Klavier, 2. Band, Präludium und Fuge C-Dur
  • Jörg Widmann (*1973): aus: 11 Humoresken: XI "Mit Humor und Feinsinn"
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Variations sérieuses op. 54
  • Frédéric Chopin (1810-1849): Etüde op. 10 Nr. 5 Ges-Dur
  • Leopold Godowsky (1870-1938): Etüde "Badinage"

 

"Ein zentraler Urpunkt der Musik war seit jeher jener der Unterhaltung. Obgleich heutzutage eine geradezu strikte Trennung der sog. E-Musik (Ernste Musik) von der U-Musik (Unterhaltungsmusik) vorgenommen wird, war dies bei weitem nicht immer so. Schon bei Orlando di Lasso finden wir im 16. Jahrhundert musikalische Scherze, wie beispielsweise in seinem Echo-Chor. Doch im Scherz steckt auch immer ein Funken Ernst. Schließlich ist der Scherz im eigentlichen Wortsinn nicht einfach nur eine Blödelei, sondern im lateinischen Ursprung eine kunstvolle Spielerei. Der Großmeister des Barock, Johann Sebastian Bach, war nicht nur ein Meister des Kontrapunkts, sondern auch ein Versöhner aus ernsthaftem Scherz und scherzhaftem Ernst. Das Präludium des Zweiten Bands des Wohltemperierten Klaviers in C-Dur vertritt den klassischen Overtürenstil, ernst und feierlich, kontrapunktisch meisterhaft und musikalisch eloquent vollendet. Die zugehörige Fuge hingegen sprießt vor Lebensenergie und Witz, eine geradezu endlose Sechzehntelkette lässt das Fugenthema leicht und behände durch die Stimmen tänzeln.

Die 11 Humoresken von Jörg Widmann sind dem Geiste Robert Schumanns entsprungen. Dieser hat dem musikalischen Augenzwinkern in seiner Humoreske op. 20 ein Denkmal gesetzt. Schumann selbst war nach eigener Aussage inspiriert vom Humor des Schriftstellers Jean Paul. Widmann verarbeitet diesen Schumann´schen Geist nach eigenem Gusto in seiner Humoreske „Mit Humor und Feinsinn“ und schöpft im Klangraum der zeitgenössischen Musik neue Inspirationsquellen; nicht ohne den nötigen Ernst zu verlieren.

Ganz im Zeichen des Ernstes komponierte Felix Mendelssohn-Bartholdy 1841 die Variations serieuses, die „seriösen, ernsten“ Variationen. Streng kontrapunktisch, Bach eingedenk, formuliert Mendelssohn geradezu ein Muster des vierstimmigen Satzes als Thema der Variationen. Viel Ernst und Seriosität ist in den Variationen durchaus enthalten. Doch kunstvoll ist auch der Humor und bisweilen auch der musikalische Scherz darin versteckt.

Frédéric Chopin schuf mit seinen Etüden für das Klavier ein Standardwerk der klassischen Literatur. Sämtliche technische Herausforderungen für den Pianisten werden hierin kunstvoll exerziert, mal ernst und getragen, dann wiederum keck und witzreich. Die Etüde op. 10 Nr. 5 – auch „Schwarze-Tasten-Etüde“ genannt – ist eine der bekanntesten der Sammlung.

Den Inbegriff des höchst kunstvollen musikalischen Scherzes stellt der Komponist Leopold Godowsky dar. Mit seinen 53 Studien über die Etüden Frederic Chopins hat Godowsky die Kunstfertigkeit des Klavierspiels auf ein neues Level gehoben. So ist auch die Etüde „Badinage“, die eine Kombination der Chopin´schen Etüden op. 10 Nr. 5 und op. 25 Nr. 9 darstellt, eine musikalische Raffinesse, die seinesgleichen sucht. Die aberwitzigen technischen Herausforderungen für den Spieler vermögen den gemütsfrohen Eindruck des Hörers in keiner Weise zu schmälern.

Was also ist dem Ernst und dem Scherz gemein, was vereint sie? Einen wesentlichen Aspekt des (musikalischen) Scherzes umschreibt ein Satztitel der 11 Humoresken von Jörg Widmann: Feinsinn. Der musikalische Humor und Ernst kann auf Klamauk, auf Witz, auf Effekthascherei, auf Zitaten oder auf Koketterie beruhen; doch darf er zu seiner Vollendung den Feinsinn niemals missachten."


 

 

 

 

Ayaka Watanabe

Japan

Samstag, 24. September 2022

16:30 - 17:00 Uhr

 

Biografie

 

Ayaka Watanabe wurde in Tokushima, Japan geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel.

Bereits während ihrer Studienzeit spielte sie in Tokio sowie Tokushima Solo- und Kammermusik in verschiedenen Konzerten.

In den Jahren 2016 und 2018 gab sie Solokonzerte in der Otsuka Vega Hall in Tokushima. Außerdem spielte sie bei von Bösendolfer Tokyo veranstalteten Solokonzerten, einem Konzert in der Omotesando KAWAI Concert Hall Pause und beim Abschlusskonzert des Tokyo College of Music. Nach ihrem Bachelorabschluss spilete sie mit dem NSO Orchestra (einer Blaskapelle) Rhapsody in Blue und mit dem Edogawa Philharmonic Orchestra Rachmaninoff Piano Concert Nr.2. Bei Bechstein Centrum in Berlin spielte sie Solokonzert.

Sie gewann den Sonderpreis beim 16. Japan Musikerwettbewerb, den Publikumspreis beim 27. Takarazuka Vega Musikwettbewerb, den 1. Preis in der Kategorie Klavier beim 3. Edogawa New Musicians Wettbewerb, sowie den 3. Preis beim Artur-Schnabel Wettbewerb 2020 (Deutschland).

Derzeit setzt sie ihr Studium am Klavier bei Professor Gottlieb Wallisch und am Hammerflügel bei Professor Lucas Blondeel an der Universität der Künste Berlin fort.

 

Konzertprogramm

 

Wunderschöne Modulationen von Ballade

 

  • Gabriel Fauré (1845-1924): Ballade op.19
  • Franz Liszt (1811-1886): Ballade Nr.2 S171 R.16

 

"Meiner Meinung nach ist die schwerste Sache bei der Komposition, natürlich und schön zu modulieren. Wenn die Tonarten verwandte Tonarten sind, ist es nicht so schwer, aber wenn nicht, ist es schwierig, natürlich zu modulieren.

Die beiden Komponisten Fauré und Liszt haben versucht, mit chromatischen Tonleiter und enharmonischen Tonarten zu außer verwandten Tonarten zu modulieren. Den Versuch können wir natürlich auf anderen Werken von anderen Komponisten finden, aber diesmal würde ich die wunderschöne Harmonie zeigen, mit den Werken von Liszt und Fauré, die damals direkten Kontakt hatten."


 

 

 

 

Xinlai  Liu

China

Samstag, 24. September 2022

17:00 - 17:30 Uhr

 

Biografie

 

Xinlai Liu wurde 1998 in China geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Seit 2017 studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln. Zuerst bei Prof. Ilja Scheps und ab 2021 in der Klasse von Prof. Fabio Bidini. Im Jahr 2019 erhielt sie ein Stipendium als 1. Preisträgerin des Brigitte-Kempen-Wettbewerbs der HfMT Köln. Momentan ist sie Stipendiatin der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Aachen e.V..

Sie ist solistisch wie auch kammermusikalisch aktiv und tritt bei Musikfestivals wie beispielsweise der Euro Arte Academy, ClaviColgne MasterClass und dem PianoFest in Sint-Niklaas auf. Weitere Anregungen erhielt sie kammermusikalisch mit dem Klaviertrio Goldmund beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2021 und dem Lyons International Chamber Music Competition. Ihre kammermusikalische Aktivität intensiviert sie momentan in Studien bei Prof. Hans-Christian Schweiker und Prof. Beldi.

 

Konzertprogramm

 

Malende Musik

 

  • Claude Debussy (1862-1918): Estampes
    • Pagodes
    • La soirée dans Grenade
    • Jardins sous la pluie 
  • Maurice Ravel (1875-1937): Miroirs
    • Une barque sur l'océan
    • Alborada del gracioso
    • La vallée des cloches 

 

"Wie kommt es dazu, dass Musik Naturszenen, Charaktere oder gar Bauwerke vor unserem inneren Auge entstehen lässt oder dass Töne uns an Spaziergänge auf dem Land, das Nachglühen der unter- gehenden Sonne, die fallenden Blätter oder das Läuten ferner Glocken denken lässt?

Und das alles nur in dem flüchtigen Moment, in dem ebendiese Töne erklingen. Nichts können wir fixieren oder als Souvenir mit nach Hause nehmen – wir sind sozusagen der stets ephemeren Erfahrung unseres Organs Ohr ausgeliefert. Aber was für ein Potenzial schlummert doch darin!

Anstatt dass wir an die konkrete und eindeutige Erscheinung von einer Pagode gebunden sind, kann Debussy in dem ersten seiner Stücke „Estampes“ das Glockenspiel der Pagode durch die Verwendung der Gamelanmusik entlehnten Pentatonik mehr als nur imitieren – er lässt dieses Spiel in etlichen Schattierungen und verschiedenen Klangfarben erscheinen, mal drängender mal kontemplativer und die ganze Zeit im Wechsel von Nah und Fern. So entsteht eine Erfahrung, die sich an einem Bild entzündet, darüber aber weit hinausgeht.

Dem zweiten Stück „La soirée dans Grenade“ liegt, einem Ostinato gleich, der Habanera-Rhythmus zugrunde, der Assoziationen an den spanischen und südamerikanischen Tanz weckt. Der „Abend in Granada“ soll laut dem Titel das zu imaginierende Szenario sein. Doch noch mehr als bloß durch die Assoziation des Rhythmus und die fernöstlich gemahnende Skala ist es auch der Zeitpunkt des Erscheinens des allein und einstimmig vorgetragenen Habanera-Rhythmus, der dafür entscheidend ist. So hören wir nach großen Aufschwüngen und schwungvoll gebrochenen Akkorden wieder eine einzelne übriggebliebene Habanera-Stimme, die wie eine Rückbesinnung auf die abendliche Ruhe und das Flimmern der warmen Luft scheint. So wird das bildhafte Assoziieren auch hier durch die musikalische Kategorie Zeit erweitert.

„Jardins sous la pluie“ - „Gärten im Regen“ ist das dritte und letzte Stück der „Estampes“ und führt uns ein in die Welt von Kindern, die in eben diesen verregneten Gärten herumtollen. Dabei werden die Melodien der beiden Kinderlieder „Do, do, l'enfant do" und „Nous n'irons plus au bois“ verarbeitet, die dem ganzen seinen naiven und unschuldigen Grundton geben. Wie genau das nun gemacht wird, gleicht einem genialen Wurf: Wie aus einem Guss scheint all das Changieren und Variieren der Melodie des ersten Lieds, selbst das kontrastierende und ruhigere zweite Kinderlied gewinnt seine Bedeutung erst in der Konstellation, in der es erscheint – ein Moment des Innehaltens inmitten all der Unruhe.

Ähnliche Bilder und Assoziationen finden wir bei den Stücken „Une barque sur l’océan“ („Eine Barke auf dem Ozean“), „Alborada del gracioso“ („Morgenlied des Hofnarren“) und „La vallée des cloches“ („Das Tal der Glocken“) aus Ravels Zyklus „Miroirs“. Wir begegnen im dritten Stück dem Glockenspiel aus den Pagoden wieder, so wie wir auch im „Alborada del gracioso“ wieder Anklän- ge an spanische Tanzrhythmen wiedererkennen können oder in „Une barque sur l’océan“ das irisierende Spiel des Wassers durch schnelle Sechzehntelketten vertont finden – diesmal wohl mit größeren Gesten des wogenden Wassers als es wohl in Debussys „Jardins sous la pluie“ der Fall ist.

Aber auch bei Ravel stößt das konkrete Bild auf Probleme der Übersetzung in die Musik: Wir hören den Anfang des „Alborado del Gracioso“ und können uns sehr gut den Gesang und Tanz des Narren vorstellen, aber nach einer Zäsur und dem Einsetzen eines äußerst ernsten Klagegesangs wird das Bild jeglicher Eindeutigkeit beraubt. Was genau wird hier beklagt? Zum Glück ist auch hier der scheinbare Makel das Spannende und nicht abschließend zu ergründen - Ravel gibt uns Bilder an die Hand, in die wir uns versenken können, mit denen er uns aber ab einem gewissen Punkt wieder allein lässt."



Finalrunde

 

 

 

 

Onute Grazinyte

Litauen

Sonntag, 25. September 2022

09:00 - 10:00 Uhr

 

Biografie

 

Onutė Gražinytė wurde 1996 in einer Musikerfamilie in Vilnius, Litauen, geboren. Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Klavierunterricht bei ihrer Mutter. Im Alter von sechs Jahren trat sie in die Nationale M.K. Čiurlionis-Kunstschule ein. Seit 2015 studiert O. Gražinytė Klavier bei Roland Krüger an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, derzeit setzt sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in der Klasse von Prof. Kirill Gersteins Klasse fort.

Sie nahm an Meisterkursen von Matti Raekallio, Ewa Kupiec, Andrei Gavrilov, Stephen Kovacevich, Ronald Brautigam usw. teil.

O. Gražinytė ist Preisträgerin von 10 nationalen und internationalen Wettbewerben: Sie erhielt ein Diplom und einen Sonderpreis für die beste Aufführung eines Werks aus dem 20. Jahrhundert beim 4. Internationalen Wettbewerb für junge Interpreten in Głubczyce (Polen, 2007), einen Preis beim Leonas-Povilaitis-Wettbewerb für junge Interpreten (2008), einen Preis beim Nationalen J.S.-Bach-Wettbewerb in Vilnius (2009), ein Preisträgerdiplom und einen Sonderpreis für die beste Aufführung von B. Balys Dvarionas beim 17. Balys-Dvarionas-Wettbewerb für Klavier und Streichinstrumente in Vilnius (2012), den ersten Preis beim 4. Internationalen Rosario-Marciano-Klavierwettbewerb in Wien (2012), den ersten Preis und einen Sonderpreis von Jurymitglied Marian Sobula beim Internationalen Peter-Toperczer-Klavierwettbewerb der EMCY in der Slowakei usw.

 

Als Solistin trat O. Gražinytė mit dem Litauischen Staatssinfonieorchester, dem Philharmonischen Orchester der Universität Alicante, dem Mozarteumorchester Salzburg und dem Nationalorchester von Lyon auf. Sie gab Liederabende in Litauen, der Schweiz, Italien, Österreich, Deutschland, Estland, den Niederlanden, Polen, Frankreich und Dänemark.

2015 würdigte der Präsident der Republik Litauen O. Gražinytė für ihre musikalischen Leistungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben.

2017 arbeitete O. Gražinytė mit dem Ensemble für zeitgenössische Musik "Musik21 Niedersachsen" in der Kölner Philharmonie zusammen, wo sie einen Cembalopart spielte.

2018 war die junge Pianistin in renommierten Konzertsälen wie der Warschauer Philharmonie und dem Berliner Konzerthaus zu Gast. Im selben Jahr wurde Onute mit dem "Haiou Zhang Piano Award 2018" ausgezeichnet.

Sie ist auch eine begeisterte Kammermusikliebhaberin, spielt gerne Duos mit Violine oder Cello. 2020 erscheint ihre Debüt-CD Lamentate (Accentus Music) mit Klavierliteratur von Arvo Pärt in Zusammenarbeit mit dem Litauischen Nationalen Symphonieorchester und der Litauischen Nationalphilharmonie.

 

Konzertprogramm

 

 "Musikalische Bilder"

  • Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872-1915): Präludium Op. 17 Nr. 6
  • Olivier Messiaen (1908-1992): Präludium Nr. 1 "La colombe"
  • Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875-1911): Präludium d-moll VL 239
  • Olivier Messiaen (1908-1992): Präludium Nr. 7 "Plainte calme"
  • Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875-1911): Präludium Des-Dur ("Pastoral") VL18
  • Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872-1915): Präludium Op. 11 Nr. 15
    • Präludium Op. 11 Nr.1
    • Präludium Op. 39 Nr. 2
  • Modest Petrowitsch Mussorgski (1839-1881): "Bilder einer Ausstellung"

Dieses Programm beginnt mit einem Zyklus von Präludien von drei miteinander verbundenen Komponisten: M. K. Ciurlionis, A. Skrjabin und O. Messiaen. Ciurlionis und Skrjabin waren Zeitgenossen und produktive Komponisten von Klaviermusik, die nach Ansicht vieler Ähnlichkeiten im kompositorischen Stil aufweisen. Olivier Messiaen selbst sagte, Ciurlionis und Skrjabin seien Seelenverwandte. Ich war sehr daran interessiert, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede selbst zu erforschen.
Ein verbindender Punkt zwischen diesen drei Komponisten ist der starke Einfluss von Farbe und Kunst (deshalb habe ich mich entschieden, das Programm mit "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky abzuschließen).
Ciurlionis war nicht nur einer der größten Komponisten meines Heimatlandes, sondern auch einer der größten Künstler. In unserer zweitgrößten Stadt Kaunas gibt es ein Museum mit Gemälden von Ciurlionis. Da ihm beides - Musik und Kunst - gleichermaßen wichtig war, suchte er nach Synthesen - oft malte er musikalische Formen wie Sonaten und Fugen.
Skrjabin und Messiaen hatten beide ein sogenanntes "Farbenhören" (Synästhesie) und sahen beim Hören bestimmter Töne und Harmonien konkrete Farben. Messiaen schrieb für jedes seiner frühen Präludien sehr spezifische Farbangaben: "Orange, mit violetten Adern" für das erste und "sanftes Grau mit malvenfarbenen und grünen Reflexen" für das Siebte.
Ich habe diesen von ihm selbst geschaffenen Zyklus von Präludien mit den "Bildern einer Ausstellung" kombiniert, da sein Hauptanlass eine Kunstausstellung seines verstorbenen Freundes Viktor Hartmann war. Obwohl die wenigen Bilder und Skizzen, die man heute noch sehen kann, nicht die beeindruckendsten Kunstwerke sind, fand Mussorgsky sie absolut überwältigend und komponierte diesen gewaltigen Zyklus in nur zwei Wochen.
Ich fühlte mich durch dieses Programm stark verbunden und wollte die Synthese und die Wirkung von Farbe und visueller Kunst in der Musik erforschen und eine synästhetische Erfahrung für jeden Zuhörer schaffen.

 


 

 

 

 

Maria Khokhlova

Russland

Sonntag, 25. September 2022

10:00 - 11:00 Uhr

 

Biografie

 

Maria Khokhlova wurde am 05.07.1991 in Jekaterinburg, Russland, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Spezialmusikschule und am Ural College of Music mit Auszeichnung ab. Sie studierte Klavier bei Professor Alexej Boukreev.

 

Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Prof. Gerlinde Otto.

Während ihrer Studienzeit wurde sie Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe und Festivals, wie dem Amadeus International Piano Competition (1. Preis, Tschechien), dem ersten Europe-Asia International Piano Competition (1. Preis und Sonderpreis, Russland), dem 7 International Piano Competition Nikolai Rubinstein (3. Preis, Frankreich), dem International Piano Competition Seiler (4. Preis und Diplom, Griechenland), dem International Piano Competition Ricardo Vines (Spanien) (2. Preis) und anderen. 2018 erhielt sie den Sonderpreis für die beste Darbietung einer klassischen Sonate beim Internationalen Franz-Liszt-Klavierwettbewerb mit der Möglichkeit, im Sommer 2019 beim 17. Bayreuther Klavierfestival ein Solorezital auf dem Liszt-Klavier zu spielen, 2019 erhielt sie die Medaille der Stadt Epinal beim Klavierwettbewerb von Epinal und war Halbfinalistin des Ettore Pozzoli Klavierwettbewerbs, 2021 wurde sie für die Teilnahme am Königin Elisabeth Klavierwettbewerb in Brüssel ausgewählt.

Maria Khokhlova nahm an Meisterkursen mit Mikhail Voskresensky, Imre Rohman, Aquilles delle Vigne, Natalia Trull, Grigory Gruzman, Eberhard Feltz und anderen teil.

 

Maria Khokhlova gibt regelmäßig Konzerte in den Städten Russlands und Deutschlands. Sie trat mit dem Orchester des Uraler Staatskonservatoriums und dem Orchester "Liceym Camerata" auf.

Maria ist auch als Kammermusikerin tätig. Im Jahr 2011 gründete sie das "Klaviertrio Ekaterinburg", in dem sie mit Marina Zakharova (Violine) und Anastasia Chernukhina (Cello) auftritt. Das Klaviertrio Jekaterinburg ist Teilnehmer der internationalen Musikfestivals in Jekaterinburg, St. Petersburg, Moskau, Kasan und in Deutschland. 2014-2016 studierten sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin in der Klasse von prof. Eberhard Feltz. Sie sind Diplomanten des Ersten Allrussischen Musikwettbewerbs in Moskau (2011) und erste Preisträger des Internationalen Maria-Yudina-Wettbewerbs, Saint-Petersbourg, Russland (2013). Ihr Repertoire umfasst Werke von Beethoven, Mozart, Haydn, Hummel, Brahms, Mendelssohn, Smetana, Rachmaninow, Schausson, Dmitrij Schostakowitsch, Georgi Swiridow, Boris Tschaikowsky, Franck Martin, Mauricio Kagel und anderen.

 

Konzertprogramm

 

" Ut Musica Poesis - Klingende Poesie"

 

  • Franz Liszt (1811-1886): Frühlingsglaube aus 12 Lieder von Franz Schubert
  • Robert Schumann (1810-1856): Fantasie op. 17
    • 1. Durchaus phantastisch und liedenschaftlich vorzutragen

 

  • Johannes Brahms (1833-1897): Aus Drei Intermezzi op.117
    • 1. Es-Dur. Andante Moderato
  • Franz Liszt (1811-1886): Erlkönig aus 12 Lieder von Franz Schubert
  • Franz Liszt (1811-1886): Après une lecture du Dante: Fantasia quasi Sonata

 

Die Komponisten der Romantik versuchten, alles um sich herum, alle Phänomene des Lebens, zu romantisieren. Die Seele und Individualität des Einzelnen und seine Gefühle waren ihnen wichtig.Die Besonderheit dieser Epoche besteht darin, dass die Romantiker nicht nach einer klaren Einteilung der Kunst in Typen und Gattungen strebten. Sie waren von der Idee des Gesamtkunstwerks beeindruckt und setzten es erfolgreich um.
Neben zwei Bearbeitungen von Schubert-Liedern durch Franz Liszt, der "Frühlingsglaube" nach Uhlands Gedicht und Goethes Ballade "Der Erlkönig" stehen auch Werke auf dem Programm, die auf die eine oder andere Weise von der Poesie inspiriert sind.

Der literarisch versierte Schumann setzte eine Strophe Friedrich Schlegels als Motto über seine Komposition:

Durch alle Töne tönet
Im bunten Erdentraum
Ein leiser Ton gezogen
Für den, der heimlich lauschet

1830 war die Symphonie fantastique von Hector Berlioz uraufgeführt worden, ein programmmusikalisches Werk, das Schumann später ausführlich rezensierte. Der zeitgenössischen Entwicklung folgend, suchte er auf individuelle Weise Literatur und Musik zusammen zu führen, was sich vor allem in seiner Klaviermusik widerspiegelt.
Die Adagio-Coda beginnt mit einer geheimen Liebesbotschaft an seine Geliebte Clara: ein Satz, der aus dem letzten Lied in Beethovens Liederzyklus An die ferne Geliebte zitiert wird: "So nimm denn, Geliebte, diese Lieder, die ich für dich gesungen habe".

“Wiegenlied einer unglücklichen Mutter“ heißt das von Herder übersetzte schottische Ballade, dessen Zeilen Brahms seinem Intermezzo op. 117 1. Andante moderato als Motto beigesellte: „Schlaf sanft, mein Kind, schlaf sanft und schön, mich dauert’s sehr, dich weinen sehn.“ Was sich dahinter verbirgt, ist die tragische Geschichte der Anne Bothwell, der Tochter des Bischofs von Orkney, die sich in ihren eigenen Cousin verliebte und nun an der Seite ihres Kindes die Untreue der Männer besingt – bei Brahms ein Wiegenlied von wehmütigem Abschiedsschmerz.

F. Liszt Après une lecture du Dante: Fantasia quasi Sonata

(Nach einer Lektüre von Dante: Fantasia quasi Sonata
Es wurde erstmals 1856 als Teil des zweiten Bandes Années de pèlerinage (Jahre der Pilgerschaft) veröffentlicht. Dieses Werk der Programmmusik wurde durch die Lektüre von Dante Alighieris berühmtester Göttlichen Komödie inspiriert. Fantasia besteht aus neun verschiedenen Motiven, die die neun verschiedenen Ebenen der Hölle darstellen. Darüber hinaus schuf Liszt innerhalb der neun Motive zwei Hauptthemen oder Ideen, eines in Dur und eines in Moll. Das Moll-Thema soll die dunkle Natur der Hölle darstellen, während das Dur-Thema Beatrice und den Himmel repräsentieren soll.


 

 

 

 

Tsuzumi Namikawa

Japan

Sonntag, 25. September 2022

11:00 - 12:00 Uhr

 

Biografie

 

Tsuzumi Namikawa, geboren 1997 in Asahikawa, Japan, erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. 2012 zog sie mit ihrer Familie nach Braunschweig und erhielt dort Klavierunterricht bei Prof. Wolfgang Zill. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec und ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Zu den neusten Erfolgen zählt der 1. Preis beim International Piano Prize "Napolinova", Neapel im Mai 2022. Beim internationalen Wettbewerb "Münchner Klavierpodium der Jugend" wurde sie insgesamt zehnfach mit Preisen ausgezeichnet. 2014 erhielt sie den 1. Preis beim Carl-Bechstein-Wettbewerb in Berlin gemeinsam mit ihrer Klavier-Duopartnerin Nina Ding. 2019 gewann sie beim "International Competition PianoTalents" in Mailand den 2. Preis. Tsuzumi Namikawa wurde zweifach mit dem Louis-Spohr-Jugend-Musikförderpreis der Stadt Braunschweig ausgezeichnet und bereicherte in mehreren Konzerten das Kulturleben der Region. Konzerte führten sie über die Grenzen Deutschlands hinaus v. a. in die Schweiz, Österreich, Finnland und Japan. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie u.a. von Akiko Ebi, Alexei Lubimov und Konstanze Eickhorst.

 

 

Konzertprogramm

 

"Landschaften und Menschenleben - die Welt als eine universale Einheit"

 

  • Robert Schumann (1810-1856): Aus Kinderszenen, op. 15:
    • Nr. 1 Von fremden Ländern und Menschen
  • Frédéric Chopin (1810-1849): Mazurken op. 56
    • Nr. 1 H-Dur
    • Nr. 2 C-Dur
    • Nr. 3 c-moll
  • Robert Schumann (1810-1856): Freundliche Landschaft aus Waldszenen, op. 82
  • Jean Sibelius (1865-1957): Der Hirt, op. 58, Nr. 4
  • Robert Schumann (1810-1856): Vogel als Prophet aus Waldszenen, op. 82
  • Frédéric Chopin (1810-1849): Tarantella
  • Claude Debussy (1862-1918): Reflets dans l’eau
  • Frédéric Chopin (1810-1849): Barcarolle
  • Jean Sibelius (1865-1957): Des Abends, op. 58, Nr. 5

 

“Ein goldenes Zeitalter, in dem es keine Trennung, keine Grenzen gab, weder zwischen Menschen, noch zwischen Mensch und Natur, noch zwischen den Künsten. “ (Peter Rummenhöller)
Besonders in der romantischen Epoche kam die Schönheit der Natur in der Kunst zum Ausdruck. Unendliche Felder, zwitschernde Vögel, tanzende Menschen - In diesem Programm werfen wir einen Blick auf ein idyllisches Leben auf dem Lande.


 

 

 

 

Georg Kjurdian

Lettland

Sonntag, 25. September 2022

13:00 - 14:00 Uhr

 

Biografie

 

Georg Kjurdian wurde 1994 in Riga geboren. Am dortigen Emīls-Dārziņš-Musikgymnasium erhielt er Klavier- und Kompositionsunterricht (durch Pēteris Vasks). Anschließend kam er nach Deutschland, um sein Klavierstudium an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Barbara Szczepanska aufzunehmen. Seinen Master in Professional Performance absolvierte er an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Hisako Kawamura. Daran schloss sich ein Studium bei Arnulf von Arnim an der Musikhochschule Münster an. Seit 2021 studiert Georg Kjurdian im Studiengang „Instrumentales Duo mit PianistIn“ an der Folkwang Universität der Künste bei Evgeni Sinaiski.

Weitere wichtige Impulse erhielt er unter anderem bei Meisterkursen von Jacques Rouvier, Dmitri Baschkirow, Jan Wijn, Pavel Gililov, Imogen Cooper und Stephen Kovacevich. Seine Konzerttätigkeit führte ihn in Konzertsäle wie die Jahrhunderthalle (Bochum), den Robert-Schumann-Saal (Düsseldorf), die Rhein-Mosel-Halle (Koblenz), das Gewandhaus zu Leipzig, Die Glocke (Bremen) und die Mercatorhalle (Duisburg). Er hat Aufnahmen für den lettischen Rundfunk (2009, 2015), den WDR3 (2012, 2013) und den MDR Figaro (2014) eingespielt.

Georg Kjurdian ist Preisträger/Stipendiat nationaler wie internationaler Wettbewerbe und Förderer; dazu zählen: Internationaler Rachmaninov Klavierwettbewerb für junge Pianisten (Frankfurt/Main, 2013, 3. Preis), Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung (2013), Gen Re Förderstipendium 2014 für Nachwuchssolisten, Stipendium der Kulturstiftung „Wasserburg zum Haus“ (Ratingen, 2014/15), Internationaler Johann-Sebastian-Bach Wettbewerb (Leipzig, 2014, 3. Preis, Publikumspreis), Carl-Heinz Illies-Förderstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben (2015), International Bachelor Piano Award (2016, 1. Preis), Köhler-Osbahr Wettbewerb (2017, 1. Preis). 2021 wurde er zusammen mit der Geigerin Magdalena Geka für „The Great Music Award Latvia“ nominiert.

Georg Kjurdian spielt regelmäßig auch neuere und neueste Musik, so zum Beispiel die Welturaufführung eines Werkes der jungen lettischen Komponistin Linda Leimane.

 

Konzertprogramm

 

„Vorahnung des Endes“

  • Johannes Brahms (1833-1897): 3 Intermezzi op. 117
  • Anton Webern (1883-1945): Variationen op. 27
  • Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Klaviersonate No. 2 Op. 61

 

Es ist immer sehr interessant zu beobachten, wie die historischen Ereignisse die Kunst beeinflusst haben, welche Ausdrucksmittel man gesucht hat, um die eigenen Ideen deutlicher äußern zu können. Die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert war eine besondere Zeit, in der nach der Romantik sehr viele verschiedene Richtungen entstanden sind, nicht zuletzt, weil es gesellschaftlich nicht mehr so stabil war. Alle Wendezeiten sind von den Künstlern sehr intensiv empfunden – man versucht die Balance im eigenen Schaffen zu finden und häufig, unfreiwillig, ahnt man die Ereignisse vor, die in der nächsten Zukunft passieren werden.
1892. Im Sommer dieses Jahres fängt Johannes Brahms mit der Reihe seiner Klavierminiaturen an, die wir heute mit Opuszahlen von 116 bis 119 kennen. „Wiegenlieder meiner Leiden“ – so nannte er seine kleinen Stücke in einem Brief an seinen Verleger. Weniger dramatischen Pathos, aber dadurch mehr Melancholie und stille Trauer hört man in diesen Werken. Ist das eine Trauer um sein eigenes vergangenes Leben? Oder ein unbewusstes Gefühl, dass die alte Welt, in der er groß- und reifgeworden ist, bald zu Ende geht und etwas Neues, Fremdes und Fürchterliches kommt? Das op. 117 ist musikalisch am wenigsten radikal, wenn man ihn mit den anderen brahmsischen späten Zyklen vergleicht. Aber auch da gibt es Momente, wenn auch kurz, wo man nicht Trauer oder Melancholie, sondern einen echten Schrecken und Aussichtslosigkeit empfinden kann.
1936. Für Anton Webern kommt eine düstere Zeit – ideologisch passt er gar nicht in den Rahmen des neuen Regimes. Seine künstlerische Tätigkeit darf er nicht öffentlich ausüben, was ihm bleibt ist privat Komposition zu unterrichten und Musik zu schreiben, ohne zu hoffen, dass diese irgendwann aufgeführt wird. Seine musikalische Sprache ist zu diesem Zeitpunkt schon geformt – und da findet man keinen Platz für die Tonart. Die klassische Harmonie, worauf die ganze europäische Musik basierte, gibt es nicht mehr – stattdessen kommt die Zwölftontechnik, die für das menschliche Ohr nicht leicht wahrzunehmen ist, besonders damals. Der Rhythmus bleibt das einzige musikalische Ausdrucksmittel, das man als Zuhörer noch verfolgen kann - die Melodie und die Harmonie existieren schon in einer anderen Dimension. Die Zwölftontechnik gibt der Musik das Gefühl von Unstabilität und spiegelt sehr genau die Zeit, in der der Komponist gelebt hat, in der überall die Angst und Unsicherheit herrscht und man kaum optimistisch in die Zukunft blicken kann.
1943. Der 2. Weltkrieg dauert schon 4 Jahre, und das Schicksal der ganzen Menschheit ist unsicher. Dmitri Schostakowitsch, im Vergleich zu Anton Webern, bleibt treu zur klassischen Harmonie. Seine 2. Klaviersonate ist in h-moll, in der Tonart, die in der Barockzeit mit dem Tod assoziiert wurde. Die Sonate ist voll von Symbolen, die andeuten, dass es um dieses Thema geht – eines dieser Symbole ist der letzte Satz, der in der Form einer Passacaglia (ursprünglich ein trauriger langsamer Barocksatz) zu finden ist. Tod war immer das wichtigste Thema für Schostakowitsch. Am Ende seines Lebens schreibt er den folgenden Satz: «Letztendlich ist der Tod einfach. Wenn man das versteht, dann sehen viele Dinge viel einfacher aus und auf viele Fragen bekommt man einfachere Antworten“. Am Ende dieser Sonate wird die Musik immer emotionell distanzierter, denn letztendlich ist das nur die Tragödie eines Menschen, wenn er stirbt. Die Welt gab es vor seiner Geburt und wird es auch weitergeben.


 

 

 

 

Johannes Obermeier

Deutschland

Sonntag, 25. September 2022

14:00 - 15:00 Uhr

 

Biografie

 

1998 in München geboren, erhielt ab seinem fünften Lebensjahr Klavierunterricht. Als Achtjähriger begann er Saxophon zu lernen und drei Jahre später Trompete.

Im Jahr 2012 wurde Johannes Obermeier in die Klavierklasse von Prof. Olaf Dreßler und die Saxophonklasse von Prof. Koryun Asatryan an der Hochschule für Musik und Theater in München als Jungstudent aufgenommen. Neben der Musik begann er 2016 das Vollstudium der BWL an der LMU München, das er im März 2022 mit dem Master abschloss. Seit Herbst 2019 studiert Johannes Obermeier zusätzlich im Hauptfach Komposition bei Prof. Jan Müller-Wieland sowie Klavier im künstlerischen Hauptfach bei Prof. Adrian Oetiker an der Musikhochschule München.

Johannes Obermeier leitet seit mehreren Jahren eine Reihe von Ensembles, unterstützt ehrenamtlich die Arbeit mit jungen Musikern und ist immer wieder in Konzerten in und um München zu hören. Dabei ist er auch als Dirigent tätig.

Bereits im Alter von 7 Jahren gewann er beim Karl-Lang-Wettbewerb einen ersten Preis. Bei "Jugend musiziert", "Jugend komponiert" und vielen weiteren Wettbewerben gewann er in den Fächern Saxophon, Klavier und Komposition viele höchste Preise sowie mehrere Auszeichnungen und Sonderpreise für herausragende Leistungen. Er ist Träger des Pegalogospreises 2016, des Günter-Bialas-Förderpreises 2022 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2. Preisträger des Steinway-Förderpreises 2022 sowie Stipendiat des Deutschlandstipendiums.

Besonderes Interesse hat Johannes Obermeier außerdem für die Kammermusik. In den letzten Jahren wurde er mehrfach zu Festivals in ganz Deutschland eingeladen und spielte mit Mitgliedern verschiedener deutscher Orchester. Seine Arbeit führt ihn zusammen mit Musikern wie Volker Banfield, Ian Bostridge, Gerold Huber, Peter Michael Hamel, Donald Sulzen, Yaron Rosenthal, Christian Lauba, Mark Andre und Minas Borboudakis.

Seit Wintersemester 2021/22 hält Johannes Obermeier einen studentischen Lehrauftrag im Fach Korrepetition für Instrumentalklassen sowie Oper und Oratorium an der Hochschule für Musik und Theater München.

 

Konzertprogramm

 

"Sonatenform im Wandel der Zeit"

 

  • Domenico Scarlatti (1685-1757): Sonate K 132 C-Dur
  • Joseph Haydn (1732-1809): Sonate As-Dur, Hob. XVI, 46,
    • 1. Satz: Allegro moderato
  • Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate op. 10 Nr. 3, D-Dur
  • Claude Debussy (1862-1918): Estampes

 

Die Sonate ist für viele der Inbegriff der klassischen Musik. Quasi jeder Komponist, der sich einen Namen gemacht hat, hat Sonaten geschrieben. Im eigentlichen Wortursprung ist die Sonate nichts anderes als ein Klangstück (vom Lat. „sonare“). Dass dieses Klangstück eine Form erhalten sollte, legte erst der Lauf der Zeit fest. Domenico Scarlatti schrieb eine beeindruckende Sammlung von 555 Sonaten für das Cembalo. Scarlatti, der selbst ein hochvirtuoser Cembalist war, schrieb seine Sonaten auf mannigfaltige Art und Weise. In seiner Sammlung finden sich Exzentrische, Lyrische, Virtuose und Zärtliche. Besonders imponierend – schon für seine Zeitgenossen – ist Scarlattis Originalität. Seine Kompositionen stecken oftmals voller Überraschungen und kühnen harmonischen Wendungen, wie auch die Sonate K 132 in C-Dur. Doch war Scarlatti einer der ersten, der die Sonate (insbesondere für das Cembalo) in eine Form goss, die der Sonate der Wiener Klassik als wichtiges Vorbild diente.
Joseph Haydn gilt als einer der Begründer der klassischen Sonatenform. Die Sonate bei Mozart, Beethoven, Schubert und später Liszt wäre ohne Haydn undenkbar. Er kristallisierte die Form der Exposition und der Reprise heraus und entwickelte die Durchführung, das Kernstück der Sonatenhauptsatzform. Musikalische Raffinesse vereinigen sich hierbei mit harmonischer Kühnheit und gekonnter Themenverarbeitung. Der Kopfsatz der Sonate As-Dur Hob. XVI, 46 stellt hierfür ein Paradebeispiel dar.  
Mit der Wiener Klassik ist auch einer der größten Komponisten aller Zeiten eng verwoben: Ludwig van Beethoven. Seine 32 Klaviersonaten gehören zum Standardrepertoire jedes Pianisten. Nach Haydn und Mozart hat Beethoven die Sonate auf eine neue Ebene gehoben. Seine Konzeption ist nicht nur noch rein formal und strukturell, sondern entwickelt sich programmatisch und dramatisch. Dies zeigt sich bereits in seinen früheren Sonaten, so auch der Sonate op. 10 Nr. 3 in D-Dur. Im tieftraurigen 2. Satz beschwört Beethoven die Geliebte des Goethe´schen Egmont und zeichnet ein düsteres Bild ihres tragischen Todes.
Claude Debussy war zeitlebens immerzu um eine Reform der klassischen Formstrukturen bemüht. Dennoch kam er nicht umhin, sich der altbewährten Mittel weiterhin zu bedienen, wie es ja auch viele Komponisten vor ihm taten. In seinen „Estampes“ malt Debussy mit großem Pinsel farbenreiche Bilder in das imaginäre Postkartengedächtnis des Zuhörers. In den „Pagodes“ erheben sich chinesische Tempel in grünumhängten Gärten, die Habanera umträumt die flirrende Hitze leichtfüßiger spanischer Tänzer und in den französischen Gärten, den „Jardins sous la pluie“, tröpfelt der Regen feine Tupfer an das gläserne Fenster. Trotz dieser Bildgewalt bleibt Debussy den alten Formen treu, wenn auch weit freizügiger als noch Beethoven. Die Grundstrukturen bleiben jedoch erhalten, besonders das Prinzip der Reprise, welches als Wiedererkennungswert und doch gleichzeitige Verfremdung ihren Platz in der Musikgeschichte erstrebt hat.
So hat die Sonate ihre Form bis in die heutige Zeit erhalten. Trotz ihrer Freiheiten gibt sie dem Zuhörer durch ihre Strenge ein Gefühl der Sicherheit. Auch wenn die Schatten der Vergangenheit groß auf der Gegenwart liegen, ist die Sonatenform noch nicht abgeschlossen und sollte mit weiteren Meisterwerken auf ihrem Weg zur Vollendung bestückt werden.


 

 

 

 

Lorenzo Mazzola

Italien

Sonntag, 25. September 2022

15:00 - 16:00 Uhr

 

Biografie

 

Lorenzo Mazzola, geboren am 28. September 1995 in Bergamo, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht. Nach dem klassischen Abitur absolvierte er 2020 das Conservatorio Gaetano Donizetti in Bergamo unter der Leitung von M. Giovanetti und M. Motterle mit Bestnoten. Trotz eines 45.000-Dollar-Stipendiums des Mannes College of Music in New York zog er es vor, in Europa zu bleiben und zog im folgenden Jahr nach Deutschland, um sein Studium abzuschließen.

Derzeit besucht er den Konzertexamenskurs an der HfMDK in Frankfurt am Main bei Maestro O. Kern.

Er war Finalist oder Preisträger zahlreicher Stipendien und internationaler Klavierwettbewerbe, darunter das Barbisotti-Stipendium - UBIBanca in Bergamo, der Baldi-Wettbewerb in Bologna und der Liszt-Wettbewerb in Parma, wo er auch mehrere Sonderpreise gewann, darunter einen für die beste Darbietung des Pflichtstücks: Liszts Sonate in h-Moll.

Er ist in bedeutenden Sälen aufgetreten - Teatro Donizetti und Creberg in Bergamo, GaberAuditorium in Mailand, Teatro Regio in Parma, Wallfahrtskirche in Mariazell (Österreich), HfMDK-Konzertsaal in Frankfurt (Deutschland), Litauische Nationalphilharmonie in Vilnius (Litauen).

Er trat beim Klavierfestival von Brescia und Bergamo, dem Festival Verdi von Parma, der Società dei Concerti von Mailand, dem Festival dell'Emilia Romagna und dem Vilnius Piano Festival auf. Als Solist hat er mit bedeutenden Solisten und Orchestern zusammengearbeitet - dem Orchestra Arturo Toscanini dell'Emilia Romagna und dem Orchestra sinfonica di Chioggia, unter den Dirigenten M° S. Percacciolo und M° C. Perini. Einige seiner Konzerte wurden von nationalen und lokalen Radiosendern aufgezeichnet, und viele von ihnen haben in der Presse begeisterte Kritiken erhalten.

Er besuchte Meisterkurse bei bedeutenden Pianisten, darunter M° Dmitri Alexeev, Jerome Rose, Pavel Gililov und Konstantin Bogino. Er hat, auch in Konzerten, mit bedeutenden Musikern wie Antonio Ballista zusammengearbeitet.

Im Jahr 2013, im Alter von siebzehn Jahren, wurde er vom Conservatorio Donizetti in Bergamo ausgewählt, um eine Liszt-Studie für Sony Classical Talent Scout aufzunehmen.

Neben seiner intensiven Konzerttätigkeit unterrichtete er mehrere Jahre lang Klavier an der Accademia Santa Cecilia in Bergamo.

 

Konzertprogramm

 

"Schubert, Liszt, Goethe und der Wanderer"

 

  • Franz Liszt (1811-1886): Soirée de Vienne no. 6 aus Franz Schuberts Valse caprice
  • Franz Liszt (1811-1886): Der Müller und der Bach aus Franz Schuberts "Die schöne Müllerin"
  • Franz Liszt (1811-1886): Gretchen am Spinnrade - Lied von Franz Schubert
  • Franz Liszt (1811-1886): Impromptu in G-dur op. 90 no. 3
  • Franz Liszt (1811-1886): Sonata in H-moll

 

Im Zeitalter der Romantik bildeten literarische Anregungen zunehmend die Grundlage für das musikalische Schaffen. Mit diesem Programm möchte ich einen besonderen Strang dieser Symbiose erkunden. Es ist das Thema des verliebten und hoffnungslosen Wanderers, das sich ausgehend von Goethes Werther in ganz Europa verbreitete und das im Charakter von Schuberts Musik eine perfekte Entsprechung findet.
Nach Schuberts eleganten Soirées de Vienne Nr. 6, das von F. Liszt wunderschön für Klavier solo transkribiert wurde und das Thema elegant einleitet, folgen zwei Lieder, ebenfalls von Schubert-Liszt, die das Thema Liebeskummer sowohl aus männlicher als auch aus weiblicher Sicht beleuchten: Der Muller und der Bach aus Wilhelm Mullers Gedichtzyklus und Gretchen am Spinnrade aus Goethes Faust, ein kapitales Werk, das wir auch im zweiten Teil des Programms behandeln werden, unmittelbar nach einer kurzen Improvisation, ebenfalls von Schubert, op. 90 Nr. 3 in Ges, die gewissermaßen das Manifest des Wanderers ist.
Liszts h-Moll-Sonate, ein grundlegendes Werk der Romantik und zugleich zyklische Sonate, symphonische Dichtung (allerdings ohne Text) und reine Musik, ist wirklich schwer einzuordnen. Die am häufigsten zitierte Theorie besagt, dass es sich um eine freie Umsetzung von Goethes Faust handelt, aus dem zahlreiche Elemente erkennbar sind: das dämonische Thema, das eigentlich diabolische Thema, das engelhafte Thema, das sich mit dem der Marguerite überschneidet. Das Erstaunliche ist jedoch, dass sich alle diese Themen, abgesehen von den Umarbeitungen, als ein einziges Thema erweisen! Darin liegt das tiefe Geheimnis dieser großen und unerschöpflichen Komposition.



Preisträgerkonzert

 

 

 

 

LORENZO MAZZOLA

Italien

Sonntag, 25. September 2022

19:00 - 19:45 Uhr

 

Biografie

 

Lorenzo Mazzola, geboren am 28. September 1995 in Bergamo, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht. Nach dem klassischen Abitur absolvierte er 2020 das Conservatorio Gaetano Donizetti in Bergamo unter der Leitung von M. Giovanetti und M. Motterle mit Bestnoten. Trotz eines 45.000-Dollar-Stipendiums des Mannes College of Music in New York zog er es vor, in Europa zu bleiben und zog im folgenden Jahr nach Deutschland, um sein Studium abzuschließen.

Derzeit besucht er den Konzertexamenskurs an der HfMDK in Frankfurt am Main bei Maestro O. Kern.

Er war Finalist oder Preisträger zahlreicher Stipendien und internationaler Klavierwettbewerbe, darunter das Barbisotti-Stipendium - UBIBanca in Bergamo, der Baldi-Wettbewerb in Bologna und der Liszt-Wettbewerb in Parma, wo er auch mehrere Sonderpreise gewann, darunter einen für die beste Darbietung des Pflichtstücks: Liszts Sonate in h-Moll.

Er ist in bedeutenden Sälen aufgetreten - Teatro Donizetti und Creberg in Bergamo, GaberAuditorium in Mailand, Teatro Regio in Parma, Wallfahrtskirche in Mariazell (Österreich), HfMDK-Konzertsaal in Frankfurt (Deutschland), Litauische Nationalphilharmonie in Vilnius (Litauen).

Er trat beim Klavierfestival von Brescia und Bergamo, dem Festival Verdi von Parma, der Società dei Concerti von Mailand, dem Festival dell'Emilia Romagna und dem Vilnius Piano Festival auf. Als Solist hat er mit bedeutenden Solisten und Orchestern zusammengearbeitet - dem Orchestra Arturo Toscanini dell'Emilia Romagna und dem Orchestra sinfonica di Chioggia, unter den Dirigenten M° S. Percacciolo und M° C. Perini. Einige seiner Konzerte wurden von nationalen und lokalen Radiosendern aufgezeichnet, und viele von ihnen haben in der Presse begeisterte Kritiken erhalten.

Er besuchte Meisterkurse bei bedeutenden Pianisten, darunter M° Dmitri Alexeev, Jerome Rose, Pavel Gililov und Konstantin Bogino. Er hat, auch in Konzerten, mit bedeutenden Musikern wie Antonio Ballista zusammengearbeitet.

Im Jahr 2013, im Alter von siebzehn Jahren, wurde er vom Conservatorio Donizetti in Bergamo ausgewählt, um eine Liszt-Studie für Sony Classical Talent Scout aufzunehmen.

Neben seiner intensiven Konzerttätigkeit unterrichtete er mehrere Jahre lang Klavier an der Accademia Santa Cecilia in Bergamo.

 

 

Konzertprogramm
  •  Franz Liszt (1811-1886): Soirée de Vienne no. 6 aus Franz Schuberts Valse caprice
  •  Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (1906-1975):
     Prelude and fugue in D moll op. 87 no. 24

TSUZUMI NAMIKAWA

Japan

Sonntag, 25. September 2022

19:45 - 20:15 Uhr

 

Biografie

 

Tsuzumi Namikawa, geboren 1997 in Asahikawa, Japan, erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. 2012 zog sie mit ihrer Familie nach Braunschweig und erhielt dort Klavierunterricht bei Prof. Wolfgang Zill. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec und ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Zu den neusten Erfolgen zählt der 1. Preis beim International Piano Prize "Napolinova", Neapel im Mai 2022. Beim internationalen Wettbewerb "Münchner Klavierpodium der Jugend" wurde sie insgesamt zehnfach mit Preisen ausgezeichnet. 2014 erhielt sie den 1. Preis beim Carl-Bechstein-Wettbewerb in Berlin gemeinsam mit ihrer Klavier-Duopartnerin Nina Ding. 2019 gewann sie beim "International Competition PianoTalents" in Mailand den 2. Preis. Tsuzumi Namikawa wurde zweifach mit dem Louis-Spohr-Jugend-Musikförderpreis der Stadt Braunschweig ausgezeichnet und bereicherte in mehreren Konzerten das Kulturleben der Region. Konzerte führten sie über die Grenzen Deutschlands hinaus v. a. in die Schweiz, Österreich, Finnland und Japan. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie u.a. von Akiko Ebi, Alexei Lubimov und Konstanze Eickhorst.

 

 

Konzertprogramm

 

"Die Nachtseite der Seele"

  • Frédéric Chopin (1810-1849): Nocturne H-Dur, op. 62 Nr. 1
  • Jörg Widmann (*1973): Aus Elf Humoresken
    • Lied im Traume
    • Mit Humor und Feinsinn
  • Jean Sibelius (1865-1957): Reverie op. 58 Nr. 1
  • Sergei Sergejewitsch Prokofjew (1891-1953)
    • Reminiscence op. 4 Nr. 1
    • Suggestion diabolique op. 4 Nr. 4
  • Paul Hindemith (1895-1963): Nachtstück aus "Suite 1922"

"Stille herrscht, Sterne und Mond funkeln im dunklen Himmel, es ist Zeit zum Entspannen - Doch gleichzeitig lassen uns diese Nachtstunden zu, tiefer in unsere Gedanken zu versinken.

Diese Ambivalenz ist in F. Chopins Nocturne zu spüren. Es kreiert nicht nur eine ruhige, dezente Atmosphäre der Nacht, sondern ist auch mit emotional tiefen Empfindungen und inneren Erschütterungen verbunden.

Wenn man anschließend die Augen schließt, wird man von verschiedensten Träumen gefangen, die von süßen Reminiszenzen bis in die höllischen Albträume reichen. Als Spiegel der Seele träumt man unbewusst von der Vergangenheit. In J. Widmanns Humoresken kollidieren sanfte Erinnerungen an R. Schumanns Phrasen mit verzerrten Ausbrüchen miteinander.

Oft wird den Träumen Weissagungs- oder Orakelcharakter zugesprochen. Lange Zeit herrschte der Glaube vor, Träume seien indirekte oder verschlüsselte Botschaften von Göttern und Dämonen, wie der Teufel in Prokofievs Suggestion diabolique einem einflüstert.

Im "Nachtstück" von Hindemith wird das Unheimliche in der Dunkelheit vertont, bis in den letzten Takten eine Spur der Morgendämmerung zu hören ist."

 


 

 

 

 

JOHANNES OBERMEIER

Deutschland

Sonntag, 25. September 2022

20:35 - 21:30 Uhr

 

Biografie

 

1998 in München geboren, erhielt ab seinem fünften Lebensjahr Klavierunterricht. Als Achtjähriger begann er Saxophon zu lernen und drei Jahre später Trompete.

Im Jahr 2012 wurde Johannes Obermeier in die Klavierklasse von Prof. Olaf Dreßler und die Saxophonklasse von Prof. Koryun Asatryan an der Hochschule für Musik und Theater in München als Jungstudent aufgenommen. Neben der Musik begann er 2016 das Vollstudium der BWL an der LMU München, das er im März 2022 mit dem Master abschloss. Seit Herbst 2019 studiert Johannes Obermeier zusätzlich im Hauptfach Komposition bei Prof. Jan Müller-Wieland sowie Klavier im künstlerischen Hauptfach bei Prof. Adrian Oetiker an der Musikhochschule München.

Johannes Obermeier leitet seit mehreren Jahren eine Reihe von Ensembles, unterstützt ehrenamtlich die Arbeit mit jungen Musikern und ist immer wieder in Konzerten in und um München zu hören. Dabei ist er auch als Dirigent tätig.

Bereits im Alter von 7 Jahren gewann er beim Karl-Lang-Wettbewerb einen ersten Preis. Bei "Jugend musiziert", "Jugend komponiert" und vielen weiteren Wettbewerben gewann er in den Fächern Saxophon, Klavier und Komposition viele höchste Preise sowie mehrere Auszeichnungen und Sonderpreise für herausragende Leistungen. Er ist Träger des Pegalogospreises 2016, des Günter-Bialas-Förderpreises 2022 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2. Preisträger des Steinway-Förderpreises 2022 sowie Stipendiat des Deutschlandstipendiums.

Besonderes Interesse hat Johannes Obermeier außerdem für die Kammermusik. In den letzten Jahren wurde er mehrfach zu Festivals in ganz Deutschland eingeladen und spielte mit Mitgliedern verschiedener deutscher Orchester. Seine Arbeit führt ihn zusammen mit Musikern wie Volker Banfield, Ian Bostridge, Gerold Huber, Peter Michael Hamel, Donald Sulzen, Yaron Rosenthal, Christian Lauba, Mark Andre und Minas Borboudakis.

Seit Wintersemester 2021/22 hält Johannes Obermeier einen studentischen Lehrauftrag im Fach Korrepetition für Instrumentalklassen sowie Oper und Oratorium an der Hochschule für Musik und Theater München.

 

Konzertprogramm

 

"Musikalischer Ernst und Scherz"

  • Johann Sebastian Bach (1685-1750): BWV 870, Wohltemperiertes Klavier, 2. Band, Präludium und Fuge C-Dur
  • Jörg Widmann (*1973): aus: 11 Humoresken: XI "Mit Humor und Feinsinn"
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Variations sérieuses op. 54
  • Frédéric Chopin (1810-1849): Etüde op. 10 Nr. 5 Ges-Dur
  • Leopold Godowsky (1870-1938): Etüde "Badinage"

"Ein zentraler Urpunkt der Musik war seit jeher jener der Unterhaltung. Obgleich heutzutage eine geradezu strikte Trennung der sog. E-Musik (Ernste Musik) von der U-Musik (Unterhaltungsmusik) vorgenommen wird, war dies bei weitem nicht immer so. Schon bei Orlando di Lasso finden wir im 16. Jahrhundert musikalische Scherze, wie beispielsweise in seinem Echo-Chor. Doch im Scherz steckt auch immer ein Funken Ernst. Schließlich ist der Scherz im eigentlichen Wortsinn nicht einfach nur eine Blödelei, sondern im lateinischen Ursprung eine kunstvolle Spielerei. Der Großmeister des Barock, Johann Sebastian Bach, war nicht nur ein Meister des Kontrapunkts, sondern auch ein Versöhner aus ernsthaftem Scherz und scherzhaftem Ernst. Das Präludium des Zweiten Bands des Wohltemperierten Klaviers in C-Dur vertritt den klassischen Overtürenstil, ernst und feierlich, kontrapunktisch meisterhaft und musikalisch eloquent vollendet. Die zugehörige Fuge hingegen sprießt vor Lebensenergie und Witz, eine geradezu endlose Sechzehntelkette lässt das Fugenthema leicht und behände durch die Stimmen tänzeln.

Die 11 Humoresken von Jörg Widmann sind dem Geiste Robert Schumanns entsprungen. Dieser hat dem musikalischen Augenzwinkern in seiner Humoreske op. 20 ein Denkmal gesetzt. Schumann selbst war nach eigener Aussage inspiriert vom Humor des Schriftstellers Jean Paul. Widmann verarbeitet diesen Schumann´schen Geist nach eigenem Gusto in seiner Humoreske „Mit Humor und Feinsinn“ und schöpft im Klangraum der zeitgenössischen Musik neue Inspirationsquellen; nicht ohne den nötigen Ernst zu verlieren.

Ganz im Zeichen des Ernstes komponierte Felix Mendelssohn-Bartholdy 1841 die Variations serieuses, die „seriösen, ernsten“ Variationen. Streng kontrapunktisch, Bach eingedenk, formuliert Mendelssohn geradezu ein Muster des vierstimmigen Satzes als Thema der Variationen. Viel Ernst und Seriosität ist in den Variationen durchaus enthalten. Doch kunstvoll ist auch der Humor und bisweilen auch der musikalische Scherz darin versteckt.

Frédéric Chopin schuf mit seinen Etüden für das Klavier ein Standardwerk der klassischen Literatur. Sämtliche technische Herausforderungen für den Pianisten werden hierin kunstvoll exerziert, mal ernst und getragen, dann wiederum keck und witzreich. Die Etüde op. 10 Nr. 5 – auch „Schwarze-Tasten-Etüde“ genannt – ist eine der bekanntesten der Sammlung.

Den Inbegriff des höchst kunstvollen musikalischen Scherzes stellt der Komponist Leopold Godowsky dar. Mit seinen 53 Studien über die Etüden Frederic Chopins hat Godowsky die Kunstfertigkeit des Klavierspiels auf ein neues Level gehoben. So ist auch die Etüde „Badinage“, die eine Kombination der Chopin´schen Etüden op. 10 Nr. 5 und op. 25 Nr. 9 darstellt, eine musikalische Raffinesse, die seinesgleichen sucht. Die aberwitzigen technischen Herausforderungen für den Spieler vermögen den gemütsfrohen Eindruck des Hörers in keiner Weise zu schmälern.

Was also ist dem Ernst und dem Scherz gemein, was vereint sie? Einen wesentlichen Aspekt des (musikalischen) Scherzes umschreibt ein Satztitel der 11 Humoresken von Jörg Widmann: Feinsinn. Der musikalische Humor und Ernst kann auf Klamauk, auf Witz, auf Effekthascherei, auf Zitaten oder auf Koketterie beruhen; doch darf er zu seiner Vollendung den Feinsinn niemals missachten."

 


Musikalische Symbole